Sie sind hier
E-Book

Mediensucht bei Jugendlichen. Eine Untersuchung eines auch die Schule betreffenden Problemfeldes unter Berücksichtigung kognitions- und emotionspsychologischer Aspekte

AutorDaniel Grimm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783668538757
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.5, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des massiven Anstiegs des Medienangebots und der damit verbundenen Intensivierung der Nutzung durch Kinder und Jugendliche, möchte diese Arbeit sich mit der Problematik 'Mediensucht von Jugendlichen' und den Folgen für die Schule und die psychischen Folgen für Heranwachsende auseinandersetzen. Dabei wird an gegebenen Stellen eine besondere Berücksichtigung auf die kognitions-und emotionspsychologischen Aspekte der Entwicklung von Kindern vorgenommen. Die Problematik der Mediensucht ist ein Hauptbestandteil dieser Arbeit. Kernziel dieser Ausführungen wird es sein, dass sie auf die Problematiken des hohen digitalen Konsums und dessen Auswirkungen aufmerksam machen und vor den schwerwiegenden Folgen einer Mediensucht warnt. Es sollte noch erwähnt werden, dass in dieser Arbeit keine Medientheorie aufgestellt werden soll. Im zweiten Kapitel finden sich wichtige Grundlagen, in Form einiger Definitionen, welche Vorrausetzungen für das weitere Verstehen dieser Arbeit sind. Anschließend wird das Problem der Mediensucht anhand von Zahlen weiterhin präzisiert und eine Einschätzung der Relevanz für die Institution Schule getroffen. Eine Aussage wird dahingehend getroffen, ob es ein die Schule betreffendes Problemfeld ist. Folgen wird ein kritischer Mediendiskurs, in dem ein Versuch erfolgt, die mediale Nutzung von Kindern und Jugendlichen, zu bewerten. Können Defizite in der neurobiologischen Struktur des Gehirns festgestellt werden? Ist es nachweisbar, dass ein erhöhter Medienkonsum zu Entwicklungsstörungen des Sozial- und Lernverhaltens führt? Das sind einige der Fragen, deren Auseinandersetzung im vierten Kapitel erfolgt. Dazu werden einige medienkritische sowie medienliberale Positionen herangezogen und diese kritisch diskutiert. Nachfolgend wird diese Problematik für die Institution Schule thematisiert. Welches Repertoire kann sie bieten, um Mediensüchten vorzubeugen? Oder ist sie abhängig von anderen Institutionen, weil ihr die Kapazitäten bzw. die nötige Ausbildung fehlt? Zudem wird die Notwendigkeit einer gelungen Mediensozialisation/Medienerziehung als wichtiger Bildungsauftrag und als wichtige Beitragsleistung zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen hervorgehoben. In der Schlussreflexion, werden die unterschiedlichen Positionen zusammenfassend dargestellt und eine Zusammenführung der vorliegenden Ergebnisse getätigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...