Sie sind hier
E-Book

Mehrwert Musik

Musikwirtschaft und Stadtentwicklung in Berlin und Wien

AutorAnita Schlögl
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl262 Seiten
ISBN9783531931173
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR


Dr. Anita Schlögl studierte Sozialwissenschaften an der Universität Graz und promovierte am Transatlantischen Graduiertenkolleg Berlin - New York an der Technischen Universität in Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dank6
Inhalt7
Tabellen und Abbildungen9
1 Einführung11
2 "Wo man singt, da lass Dich nieder..."20
2.1 Zum Verhältnis von Musikwirtschaft und Stadtentwicklung22
2.1.1 Musik(wirtschaft) als städtischer Wirtschaftsfaktor25
2.1.2 Musik(wirtschaft) als ,harter' und ,weicher' Standortfaktor28
2.1.3 Musik(wirtschaft) als ldentitats- und Imagefaktor31
2.2 Berlin und Wien: Urbane Musikgeografien zwischen Tradition und Innovation35
2.2.1 Invention of Tradition - Invention of Innovation36
2.2.2 Berlin oder Wien? Um den Vorrang als europäische Musikstadt37
3 Sound-Engineering – Musikfabrik Berlin50
3.1 Musik(haupt)stadt Berlin. Musik, Wirtschaft und Stadtentwicklung zwischen Sub-, Populär- und Hauptstadtkultur50
3.2 Musik als Output am Beispiel der Berliner Musikindustrie58
3.2.1 Überblick über Berliner Musikwirtschaft60
3.2.2 Majors, Indies und der Mythos Musikindustrie66
3.2.3 Sounds like Berlin73
3.3 Meeting Music – Pop, Business, Popkomm77
3.3.1 Moving Music – neue Ideen, neue Themen, neue Stadt77
3.3.2 Popkomm in Berlin - Profil, Akteure und Projekte85
3.3.3 Wirkungsfelder für Standort und Branche92
3.3.4 Popkomm und Berlin – eine gelungene Symbiose?126
4 Sight-Hearing – Musikerlebnis Wien129
4.1 Wien – Welthauptstadt der Musik. Die Erfindung einer Tradition im Zeichen der Tourismuswirtschaft129
4.2 Musik als Input am Beispiel des Wiener Musiktourismus140
4.2.1 Überblick über die Wiener Musikwirtschaft141
4.2.2 Authentizität und Kreativität in Musik und Tourismus150
4.2.3 Modern Maestro – Creative Vienna157
4.3 Celebrating Mozart – Wunderkind, Wahlwiener, Weltbürger158
4.3.1 Wiener Mozartfeiern 1856 bis 1991159
4.3.2 Wiener Mozartjahr 2006 – Profil, Akteure und Projekte170
4.3.3 Wirkungsfelder für Standort und Branche194
4.3.4 Wien = Musik = Mozart = Kreativität?208
5 Musikwirtschaft als städtischer Entwicklungsfaktor212
Quellenverzeichnis227
Literatur227
Sonstige Schriften243
Zeitungen und Zeitschriften249
Audio/ Audio-Visuell251
Web251
Interviews252
Tabellenanhang254

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...