Sie sind hier
E-Book

Mobilitäts- und Reiseverhalten sowie Verkehrsablauf zum FIFA Confederations Cup 2005 am Frankfurter Waldstadion

AutorMichael Dirschedl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783638909013
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt (Fachbereich Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung Verkehrswesen), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Studenten der Fachhochschule Darmstadt waren aufgrund des hochschulübergreifenden Lehrprojekts 'Fan-Bewegung - Der Weg zum Finale 2006' an den vier Spielen in Frankfurt aktiv, um Fußballfans über ihr Reise- und Mobilitätsverhalten an den Spielort zu befragen. Zeitgleich wurde im Rahmen dieser Arbeit die Verkehrssituation an strategisch wichtigen Punkten rund um das Stadion untersucht. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der gewonnenen Daten der Befragung und der Verkehrserhebung umfassende Kenntnisse über Anfahrtswege und genutzte Verkehrsmittel zum Stadion zu erlangen. Zudem soll herausgefunden werden, welche Personen die Spiele besuchen, woher die Zuschauer kommen, wann diese an- und abreisen und welche Aktivitäten sie mit ihrem Aufenthalt am Spielort Frankfurt verbinden. Ebenso fließen Eindrücke, ob die vorhandene Verkehrsführung verständlich und aus-reichend ist, in diese Arbeit ein. Des Weiteren wurde geprüft inwiefern die Anbindung des Frankfurter Waldstadions an sämtliche Verkehrsgruppen als ausreichend empfunden werden kann oder noch verbesserungswürdig ist. Um die gewonnen Ergebnisse möglichst themenspezifisch auszuwerten und zu dokumentieren, wurde die Arbeit in folgende Kapitel untergliedert: In Kapitel zwei wird kurz auf den FIFA Confederations Cup in Deutschland und speziell auf den Spielort Frankfurt eingegangen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Befragung zum Mobilitäts- und Reiseverhalten der Fans. Zu Beginn wird der Begriff Mobilität definiert. Danach wird auf die Befragung und deren Ablauf während der vier Spiele eingegangen. Anschließend wird die Auswertung der Daten beschrieben und die eingegangenen Ergebnisse werden dargestellt. Das vierte Kapitel beschreibt die Art und Weise der Verkehrserhebung und erörtert für alle Verkehrsgruppen den Verkehrsablauf und ihre jeweilige Anbindung an das Frankfurter Waldstadion. Dabei wird nach motorisiertem Individualverkehr, öffentlichem Verkehr, Radverkehr, Fußgängerverkehr und der Barrierefreiheit für körperlich eingeschränkte Personen unterschieden. Der Abschnitt zum motorisierten Individualverkehr beinhaltet die Darstellung des lückenlosen Verkehrsablaufes auf der wichtigsten Verkehrsanbindungsstraße des Frankfurter Waldstadions, der Mörfelder Landstraße, von zwei bis drei Stunden vor Beginn der Spiele bis kurz vor Anpfiff. Zum Abschluss gibt ein Fazit Auskunft auf erkannte Schwachstellen des Verkehrssystems um das FrankfurterWaldstadion und Vorschläge zur Verbesserung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...