Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten des Einsatzes und daraus resultierende Nutzeffekte von elektronischen Konferenzen

AutorJörg Mecke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783832439699
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 'Elektronischen Konferenzen werden enorme Wachstumspotentiale zugerechnet, die die der elektronischen Post noch überflügeln werden.'' Prognosen dieser Art findet man zunehmend in den Fachzeitschriften. Diese Arbeit wird die Einsatzmöglichkeiten aufzeigen, die zu dem Wachstumspotential für elektronische Konferenzen führen. Die daraus resultierenden Nutzeffekte werden dargelegt, sowohl als Positivum als auch als Negativum. Gang der Untersuchung: Dazu wird auch auf die von Karin Gröslund et. al. hingewiesene Interdisziplinarität dieser Thematik in Kapitel 4 und 5 eingegangen. So nennt sie die Wissenschaften der Informatik, Psychologie, Betriebswirtschaft und Kommunikation? Da nicht alle Arten der elektronischen Konferenzen im Rahmen dieser Arbeit behandelt werden können, wird eine Konzentration auf die Unterstützung von Gruppen über geographische Distanzen hinweg durch elektronische Diskussionsdatenbanken (Kategorie Il in Kapitel 4.2.1 stattfinden. Untergeordnet wird die Unterstützung real ablaufender Konferenzen (Kategorie 2) in Abschnitt 4.2.2 behandelt, da diese Art der Meetware3 noch so sehr im Anfangsstadium steckt, daß sie bisher nur in Laborversuchen praktiziert wird. Sonderformen wie Videokonferenzen und Bulletin Board Systeme werden nur kurz in den Abschnitten 2.4.3 bzw. 2.4.4 erläutert, in den weiteren Ausführungen jedoch vernachlässigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung und Zielsetzung4 2.Definitionen und Begriffserklärungen4 2.1Die Gruppe5 2.2Kommunikation5 2.3Groupware6 2.4Elektronische Konferenzen7 2.4.1Elektronische Konferenzen (Kategorie 1)9 2.4.2Elektronisch gestützte Konferenzen (Kategorie 2)9 2.4.3Videokonferenzen11 2.4.4Bulletin Boord Systeme12 3.Voraussetzungen an die Software der Kategorie 113 3.1Textverarbeitung mit Volltextsuche13 3.2Sortierungs- und Filtrierungsmechanismen14 3.3Verteilung von Zugriffsberechtigungen14 3.4Plattformunabhängigkeit der Anwendung15 3.5Fernzugriffsmechanismen15 4.Einsatzmöglichkeiten und Nutzeffekte16 4.1Einsatzmöglichkeiten16 4.1.1Optimale Teilnehmerzahl zum Meetware-Einsatz16 4.1.2Optimale Projektdauer zum Meetware-Ersteinsatz18 4.1.3Optimale Sitzungshäufigkeit zum Meetware-Einsatz19 4.1.4Optimales Gruppenprofil zum Meetware-Einsatz19 4.2Gewünschte Nutzeffekte21 4.2.1Nutzeffekte Kategorie 122 4.2.1.1Unterstützung der Gruppenarbeit als Gesamtprozess22 4.2.1.2Stimulation der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...