Sie sind hier
E-Book

OSGi. IoT und Mobile

AutorDr. Susan Schwarze, Fabian Pursche, Jochen Hiller, Kai Hackbarth, Tam Hanna
Verlagentwickler.press
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783868025453
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
OSGi und das Internet der Dinge - wie passt denn das zusammen? Besser als sicherlich einige denken mögen! So wurde der OSGi-Standard ursprünglich entworfen, um auf ressourcenbeschränkter Hardware ein Maximum an Funktionalität zu ermöglichen. Diese technischen Voraussetzungen prädestinieren OSGi auch für den Einsatz in IoT-Szenarien. Zudem wurde mit Eclipse Concierge ein neues Projekt lanciert, das speziell auf die Anforderungen eines OSGi-Einsatzes im Internet der Dinge zugeschnitten ist. In diesem shortcut wird ein Blick auf OSGi im Kontext IoT, Mobile und Smart Home geworfen.

Fabian Pursche arbeitet seit über sechs Jahren im OSGi-Umfeld und dessen Märkten. Seit seinem Eintritt bei ProSyst im Jahr 2010 hat er sein Wissen durch seine maßgebliche Mitarbeit in verschiedene nationale und internationale geförderte Projekte in den Bereichen Logistik (Intelligenter Container), Smart Energy/Smart Grid (E-DeMa), Smart Home (Sedicma) und Cloud-Entwicklung (EASI-CLOUDS) erweitert und setzt dieses Wissen in weiteren Projektentwicklungen gewinnbringend ein. Dr. Susan Schwarze ist Director Standards bei ProSyst und arbeitet dort in der Geschäftsentwicklung. Seit mehr als einer Dekade repräsentiert Susan ihren Arbeitgeber im Vorstand der OSGi Alliance. Hier fokussiert sie sich auf strategische Aktivitäten, die sowohl die Positionierung und Ausrichtung der Organisation, als auch damit verbundene Partnerschaften umfassen. Alle Aktivitäten rund um OSGi und das Internet der Dinge laufen bei ihr zusammen. Des Weiteren leitet sie das Marketing und ist Sprecherin der OSGi Alliance. Kai Hackbarth arbeitet als Evangelist bei der ProSyst Software GmbH und ist darüber hinaus Co-Chair der OSGi Residential Expert Group. Jochen Hiller ist Developer Evangelist bei der Deutschen Telekom. Er verantwortet die Entwicklung des Entwickler-SDKs für QIVICON, einem kommerziellen Smart-Home-Angebot der Deutschen Telekom. QIVICON unterstützt die Eclipse-SmartHome-APIs zur Integration von Geräten. Die Aktivitäten mit Concierge und Eclipse SmartHome unternimmt er in seiner Freizeit und ist dabei zum Committer im Concierge-Projekt nominiert worden. Tam Hanna befasst sich seit der Zeit des Palm IIIc mit der Programmierung und Anwendung von Handcomputern. Er entwickelt Programme für diverse Plattformen, betreibt Onlinenewsdienste zum Thema und steht unter tamhan@tamoggemon.com für Fragen, Trainings und Vorträge gern zur Verfügung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...