Sie sind hier
E-Book

Rechtsfragen der Technischen Ausrüstung

Leistungsinhalte, Honorierung nach HOAI, Verträge

AutorEva Reininghaus, Rolf Theißen
VerlagBeuth Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl298 Seiten
ISBN9783410255871
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,00 EUR
Das Leistungsbild Technische Ausrüstung weist gegenüber den weiteren Sparten des Bauwesens eine Vielzahl von Besonderheiten auf, insbesondere bei der Honorierung sowie den Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen. Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Erörterung dieser Besonderheiten und gibt Ingenieuren sowie Bauherrenvertretern praxisrelevante Hinweise, wie Risiken vermieden und relevante Fragestellungen bewältigt werden können. Aus dem Inhalt: // Grundsätze des Ingenieurvertrags Technische Ausrüstung // Anlagengruppen // Allgemeine und besondere Grundlagen der Honorierung // Leistungsbild Technische Ausrüstung // Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen // Besondere Leistungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Volltextsuche0
Rechtsfragen der Technischen Ausrüstung1
Impressum / Copyright5
Autorenporträt6
Inhalt7
Vorwort12
1 Grundsätze des Ingenieurvertrags Technische Ausrüstung13
1.1 Zustandekommen des Ingenieurvertrags13
1.1.1 Vertragsschluss – Akquisition13
1.1.2 Stufenweise Beauftragung15
1.1.3 Vorprellen17
1.2 Inhalt des Ingenieurvertrags17
1.3 Allgemeine Vertragsbedingungen19
1.4 Unwirksamkeit des Ingenieurvertrags22
1.5 Beendigung des Ingenieurvertrags23
1.5.1 Freie Kündigung des Auftraggebers23
1.5.3 Einvernehmliche Vertragsaufhebung25
1.5.4 Unbeendeter Vertrag25
1.5.5 Honorarberechnung nach Vertragsbeendigung26
1.6 Abnahme28
1.7 Herausgabe von Unterlagen29
1.8 Mängelhaftung30
1.8.1 Mangelbegriff30
1.8.2 Mängelansprüche des Auftraggebers31
1.8.3 Haftungsbereiche34
1.8.4 Gesamtschuldnerische Haftung mit anderen Baubeteiligten35
1.8.5 Verjährung von Mängelansprüchen36
1.9 Vollmacht des Fachingenieurs Technische Ausrüstung37
1.10 Honorarfragen40
1.10.1 Vergütung gemäß § 632 BGB40
1.10.2 Schlussrechnung40
1.10.3 Verjährung des Honoraranspruchs41
1.11 Sicherung des Honoraranspruchs42
1.11.1 Sicherungshypothek nach § 648 BGB42
1.11.2 Bauhandwerkersicherheit nach § 648 a BGB42
2 Inhalte des Ingenieurvertrags Technische Ausrüstung44
2.1 Einführung44
2.2 Vertragsmuster I: Ingenieurvertrag Technische Ausrüstung (auftragnehmerorientiert)45
2.2.1 Hinweise und Erläuterungen45
2.2.2 Mustervertragstext50
2.3 Vertragsmuster II: Ingenieurvertrag Technische Ausrüstung (auftraggeberorientiert)61
2.3.1 Hinweise und Erläuterungen61
2.3.2 Mustervertragstext69
2.4 Muster: Allgemeine Vertragsbestimmungen für Architekten- und Ingenieurleistungen (AVB)89
3 Anlagengruppen der Technischen Ausrüstung96
3.1 Einführung96
3.2 Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen97
3.2.1 Abwasseranlagen97
3.2.2 Wasseranlagen98
3.2.3 Gasanlagen99
3.3 Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen99
3.3.1 Wärmeversorgungsanlagen nach DIN 27699
3.3.2 Wärmeversorgungsanlagen nach HOAI-Objektliste100
3.4 Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen100
3.4.1 Lufttechnische Anlagen nach DIN 276100
3.4.2 Lufttechnische Anlagen nach HOAI-Objektliste101
3.5 Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen101
3.5.1 Starkstromanlagen nach DIN 276101
3.5.2 Starkstromanlagen nach HOAI-Objektliste103
3.6 Anlagengruppe 5: Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen103
3.6.1 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen nach DIN 276103
3.6.2 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen nach HOAI-Objektliste104
3.7 Anlagengruppe 6: Förderanlagen104
3.7.1 Förderanlagen nach DIN 276104
3.7.2 Förderanlagen nach HOAI-Objektliste104
3.8 Anlagengruppe 7: Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen105
3.8.1 Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen nach DIN 276105
3.8.2 Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen nach HOAI-Objektliste106
3.9 Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation108
3.9.1 Gebäudeautomation nach DIN 276108
3.9.2 Gebäudeautomation nach HOAI-Objektliste108
4 Honorar109
4.1 Allgemeine Grundlagen des Honorars109
4.1.1 Überblick109
4.1.2 Anrechenbare Kosten110
4.1.2.1 Anrechenbare Kosten auf Grundlage der Kostenberechnung110
4.1.2.2 Erstellung der Kostenberechnung je nach beauftragtem Leistungsumfang111
4.1.2.3 Korrektur der Kostenberechnung112
4.1.2.4 Kostenberechnung bei Leistungsänderungen113
4.1.2.5 Auskunfts- und Herausgabeanspruch114
4.1.2.6 Anrechenbare Kosten bei Leistungen, die nur Teile einer Anlage betreffen114
4.1.3 Honorarzonen115
4.1.3.1 Grundsätze der Zuordnung zu einer Honorarzone115
4.1.3.2 Bewertungsmerkmale und Objektliste, § 56 Abs. 2 und 3116
4.1.3.3 Verschiedene Honorarzonen bei Anlagen einer Anlagengruppe, § 56 Abs. 4 HOAI117
4.1.4 Honorartafel, § 56 Abs. 1 HOAI118
4.1.5 Umbau- oder Modernisierungszuschlag119
4.1.5.1 Umbauten und Modernisierungen von Anlagen der Technischen Ausrüstung120
4.1.5.2 Mitzuverarbeitende Bausubstanz121
4.1.5.3 Honorarzone122
4.1.5.4 Höhe des Honorarzuschlags123
4.1.5.5 Vereinbarung des Umbau- und Modernisierungszuschlags124
4.1.6 Kostenvereinbarungsmodell, § 6 Abs. 3 HOAI124
4.1.7 Honorarvereinbarung125
4.1.8 Honoraranspruch für Bauzeitverlängerung125
4.2 Besondere Grundlagen des Honorars127
4.2.1 Anrechenbare Kosten bei Leistungen der Technischen Ausrüstung127
4.2.1.1 Ermittlung der anrechenbaren Kosten anhand der DIN 276127
4.2.1.2 Kostengruppe 400 der DIN 276128
4.2.1.3 Kosten für die nichtöffentliche Erschließung und Technische Anlagen in Außenanlagen129
4.2.1.4 Kostengruppen der DIN 276 mit Bezug zur Technischen Ausrüstung130
4.2.2 Zusammenfassen der anrechenbaren Kosten der Anlagen einer Anlagengruppe131
4.2.3 Nutzungsspezifische Anlagen132
4.2.4 Auftrag für unterschiedliche Objekte mit mehreren Anlagen, die funktional und technisch eine Einheit bilden, § 54 Abs. 2 HOAI133
4.2.5 Auftrag für gleiche Anlagen für im Wesentlichen gleiche Objekte136
4.2.6 Teile der Technischen Ausrüstung in Baukonstruktion ausgeführt137
5 Leistungsbild Technische Ausrüstung138
5.1 Einführung138
5.2 Grundleistungen140
5.2.1 Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung140
5.2.2 Leistungsphase 2: Vorplanung142
5.2.3 Leistungsphase 3: Entwurfsplanung147
5.2.4 Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung154
5.2.5 Leistungsphase 5: Ausführungsplanung156
5.2.6 Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe168
5.2.7 Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe193
5.2.8 Leistungsphase 8: Objektüberwachung197
5.2.9 Leistungsphase 9: Objektbetreuung209
5.3 Besondere Leistungen des Fachplaners Technische Ausrüstung211
5.3.1 Einführende Hinweise211
5.3.2 Tabelle: Besondere Leistungen Technische Ausrüstung (Regelbeispiele)212
5.3.3 Kommentierung ausgewählter Besonderer Leistungen214
5.4 Exkurs: Dokumentation gemäß Richtlinie VDI 6026218
Anhang: Materialien222
Anhang I HOAI 2013 – Auszug224
Fachplanung Technische Ausrüstung224
Abschnitt 2 Technische Ausrüstung224
§ 53 Anwendungsbereich224
§ 54 Besondere Grundlagen des Honorars224
§ 55 Leistungsbild Technische Ausrüstung225
§ 56 Honorare für Grundleistungen der Technischen Ausrüstung226
Anlage 15 (zu § 55 Absatz 3, § 56 Absatz 3)227
Anlage 15.2 Objektliste236
Anhang II Teilleistungstabelle zur HOAI 2013244
Fachplanung Technische Ausrüstung244
Rechtliche Grundlagen244
Fachplanung Technische Ausrüstung245
– Grundleistungen –245
Anhang III Bildung der Abrechnungseinheiten bei der Technischen Ausrüstung252
– AHO und GHV diskutieren –252
Anhang IV Gerichtsentscheidungen – Technische Ausrüstung –267
BGH, 24.01.2002 – VII ZR 461/00267
BGH, 12.01.2006 – VII ZR 293/04270
BGH, 28.07.2011 – VII ZR 4/10278
OLG Brandenburg, 05.11.1999 – 4 U 47/99281
OLG Düsseldorf, 25.10.2012 – 5 U 162/11 –286
Abkürzungsverzeichnis294
Stichwortverzeichnis296

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...