Sie sind hier
E-Book

Sámi in Schweden und Burgenlandkroaten in Österreich

Identität und nationbuilding in einem sich neu strukturierenden Europa am Beispiel zweier nationaler Minderheiten

AutorSabine Palatin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl174 Seiten
ISBN9783640170203
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Universität Wien, 170 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt verschiedene Identitätsbilder und die Konstruktion einer kollektiven ethnischen oder möglicherweise auch nationalen Identität bei den Sámi in Schweden und den Burgenlandkroaten in Österreich. Mittels Fachliteratur, Zeitungsausschnitten und persönlichen Gesprächen werden dabei vor allem unterschiedliche politische, soziale und kulturelle Entwicklungen gegen Ende des 19. und im Laufe des 20. Jahrhundert untersucht. Zu diesem Zweck habe ich beispielsweise mit dem Vorsitzenden des Kroatischen Kulturvereins gesprochen und mehreren Podiumsdiskussionen im Burgenlandkroatischen Zentrum in Wien beigewohnt. Zudem konnte ich während eines einmonatigen Forschungsaufenthaltes in Umeå auch das samische Informationszentrum in Östersund besuchen und an einem mehrtägigen Plenum des samischen Parlamentes in Stockholm teilnehmen. Anhand dieser Untersuchungen sollen vor allem die Muster und Mechanismen gezeigt werden, mittels derer die eigene Identität, aber auch die Identität anderer geformt werden kann, wobei hier vor allem die Beziehung zwischen Staat und Minderheiten im Vordergrund stehen. Schlussendlich wird auch die moderne Symbolsprache der beiden Minderheiten berücksichtigt und aufgezeigt, inwiefern hier von nationbuilding gesprochen werden kann und welche Bedeutung diese Minderheiten innerhalb eines sich neu strukturierenden Europas haben. Aus verschiedenen Gründen habe ich mich gerade für diese beiden Minoritäten entschieden. Einerseits habe ich zu den burgenländischen Kroaten durch meine Herkunft einen persönlichen Bezug, da meine Familie aus einem kroatischsprachigen Gebiet im mittleren Burgenland stammt. In Berührung mit der samischen Kultur kam ich dann vor allem durch meinen Erasmus Aufenthalt in Umeå und einen Besuch in Kiruna. Nach dem Verfassen einer kurzen Arbeit zur schulischen Situationen der beiden Minderheiten für einen Landeskunde Kurs, beschloss ich schließlich, die Thematik weiter auszubauen. Anzumerken wäre abschließend, dass Berufs- und Tätigkeitsbezeichnungen, wie beispielsweise 'Sportler' in einem geschlechtsneutralen Sinn verwendet werden. Zudem wurden die Übersetzungen der kroatischen Zitate, sofern nicht anders vermerkt, vom Verfasser vorgenommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...