Sie sind hier
E-Book

Samuel P. Huntingtons 'Kampf der Kulturen': Eine realistische Theorie?

AutorFrederic Merck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638605427
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In der Politikwissenschaft, der Bevölkerung, aber vor allem in den Medien wurde die Frage laut, ob die Prämissen Huntingtons, besonders seine Ansichten über eine islamische Bedrohung, nicht doch realistisch seien. Aus diesem Grund geht diese Hausarbeit der Frage nach, ob sich die konflikttheoretischen Thesen Samuel P. Huntingtons wirklich als eine realistische Theorie betrachtet werden kann. Hierzu sollen zunächst in Kapitel 2 die konflikttheoretische Thesen Huntingtons rekonstruiert und erläutert werden. Aufgrund des Umfangs einer solchen Arbeit ist es jedoch nicht möglich das gesamte Konzept, welches Huntington in seinem Werk darlegt zu beschreiben. Aus diesem Grund beschränke ich mich auf die Darstellung einiger wichtiger Thesen, die für Huntingtons konflikttheoretische Annahmen essentiell sind. Kap. 2.1. befasst sich mit Huntingtons Vorstellung einer Ausbildung homogener Kulturkreise und kultureller Kampflinien, sowie der sozio-ökonomischen Modernisierung des 20. Jahrhunderts als deren Ursache. Außerdem wird seine Einteilung der Welt in sieben unterschiedliche Kulturkreise vorgestellt. In einem weiteren Schritt wird in Kap. 2.2. spezifisch auf Huntingtons Darstellung eines homogenen islamischen Kulturkreises und dessen Konfrontation mit dem Westen als den größten und entscheidenden Konflikt der nahen Zukunft eingegangen. In Kapitel 3 werden anschließend diese Thesen kritisch betrachtet, und teilweise versucht zu widerlegen bzw. Fehleinschätzungen Huntingtons hervorzuheben. Vor diesem Hintergrund dient Kapitel 3.1. der Kritik an der Prämisse die Ausbildung homogener Kulturkreise betreffend, sowie der Überlegung, die Modernisierung sei als deren Ursache zu betrachten. Kap. 3.2. widmet sich anschließend der Kritik an Huntingtons Darlegung, die Ursache ethno-politischer liege in kulturellen Faktoren begründet, während danach Kapitel 3.3. versucht die These eines drohenden Konfliktes des Westens mit einem homogenen islamischen Kulturraumes zu widerlegen. In Kap. 4 wird am Ende dieser Arbeit einige Schlussüberlegungen angestellt, und versucht die zentrale Fragestellung zu beantworten. Grundlage hierfür sind u.a. die Werke Harald Müllers und Dieter Senghaas', die beiden bekanntesten Huntington-Kritiker in Deutschland. Es ist zu erwähnen, dass die meisten herangezogenen Autoren kaum Einblick in das empirische Material geben, auf das sie in ihren Argumentationen zurückgreifen. In der Literatur werden die gewonnen Erkenntnisse meist nur zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...