Sie sind hier
E-Book

Theoriemodelle zur Erklärung des deutschen 'Wirtschaftswunders'

AutorJulian Stasik
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656414018
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland (1945-1990) , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Das deutsche 'Wirtschaftswunder' der Nachkriegszeit stellt heute noch Wirtschaftswissenschaftler wie auch Historiker vor die Frage, wie es dem nach dem 2. Weltkrieg völlig zerstörten Deutschland möglich war, einen derartigen wirtschaftlichen Aufschwung zu erreichen. Dieser erstreckte sich von Anfang der 1950er Jahre bis zum Ölpreisschock 1973. In dieser Zeit wurde teilweise nahezu Vollbeschäftigung geschaffen und es gab mehr freie Stellen als Erwerbslose. Das Konzept welchem dieser Erfolg zugeschrieben wird ist die Soziale Marktwirtschaft welche unter dem ersten Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Ludwig Erhard Einzug in Deutschland hielt. In dieser Hausarbeit wird daher versucht, anhand von vier verschiedenen Theoriemodellen die deutsche Nachkriegsprosperität zu erklären. Diese vier Modelle sind die Theorie der Langen Wellen, die Catch Up Theorie, die Strukturbruch Theorie und die Rekonstruktionstheorie. Die Fragestellung, unter welcher ich diese Arbeit verfasse lautet 'Welche Theorie liefert die beste Erklärung für das deutsche 'Wirtschaftswunder' der Nachkriegszeit und warum ist das so?'. Die einzelnen Theorien gegeneinander abzuwägen steht außerdem im Zentrum, sodass ich als These formuliere 'Die Rekonstruktionstheorie bietet den logischsten Ansatz zur Erklärung des deutschen 'Wirtschaftswunders' der Nachkriegszeit.'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...