Sie sind hier
E-Book

Ulrich Bechts Theorien der Individualisierung und Globalsierung und deren Auswirkungen auf die Bildung der Identität

AutorJessica Karcher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783638234108
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, BECKs Thesen zur Individualisierung und Globalisierung kritisch zu untersuchen. Um BECKs Aussagen in einem sozialwissenschaftlichen Kontext betrachten zu können, wird neben den erwähnten klassischen Betrachtungsweisen WEBERs, SIMMELs und DURKHEIMs auch Norbert ELIAS` Theorie der Individualisierung in die Ausführungen einbezogen. Als Ausgangspunkt dieses Arbeit kann hierbei die folgende Forschungsfrage gelten: Kann man die Betrachtungen von BECK und ELIAS dazu heranziehen, um die Auswirkungen 5 der Modernisierung - insbesondere die der Individualisierung und Globalisierung - auf die Konstruktion der Identität zu untersuchen? Der erste Abschnitt dieser Arbeit soll einerseits dazu dienen, die historischen individualisierungstheoretischen Herangehensweisen der Soziologen Max WEBER, Georg SIMMEL und Emile DURKHEIM als theoretischen Rahmen in die Diskussion einzuführen. Im Anschluss daran, werden die identitätstheoretischen Grundannahmen Lothar KRAPPMANNs vorgestellt. KRAPPMANN, dessen Annahmen sich an den Symbolischen Interaktionisten Georg Herbert MEAD und Irvin GOFFMANN orientieren, unterscheidet zwischen 'personaler' und 'sozialer' Identität und versucht so, individuellen und sozialen Komponenten der Identität gerecht zu werden (KRAPPMANN 1988). Im zweiten Abschnitt werden die Betrachtungen BECKs und ELIAS` zur Individualisierung und Globalisierung vorgestellt. Dies soll anhand einiger ausgewählter Aspekte, wie der theoretischen Einbettung, der Bedeutung des Staates sowie der Herausbildung einer globalen Kultur geschehen. BECK, dessen Annahmen im Rahmen der Theorie der 'reflexiven Moderne' dargestellt werden, betrachtet Individualisierung im Kontext des Sozialstaats und grenzt seine Thesen von vorangegangenen Betrachtungen ab, indem er das Individuum nicht mehr aus der Ständegesellschaft in die Industriegesellschaft, sondern aus der Industriegesellschaft in die Risikogesellschaft entlässt. BECK betrachtet Individualisierung und Globalisierung als verwandte Prozesse gegenwärtiger Modernisierung (BECK 1994: 470). Um die Verknüpfung zwischen beiden Prozessen herzustellen, wird neben der Betrachtung innerstaatlicher Prozesse auch aus außerstaatlicher Perspektive auf die weltweit zunehmenden '[...] Handlungen über Distanzen hinweg [...]', die von BECK als 'Globalisierung' bezeichnet werden, Wert gelegt (BECK 1994: 470). [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...