Sie sind hier
E-Book

Verehrungsstätten, Märtyrerverehrung und frühe Kirchen in den Katakomben Roms

AutorAdrian Karmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783668962798
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Seminar haben wir uns vorwiegend mit dem spätantiken und frühchristlichen Rom beschäftigt und damit einhergehend auch mit den unterirdischen Katakomben in Rom sowie frühen unterirdischen Kirchen. In diesem Exposé wird auf genau diesen Teilaspekt des Seminars eingegangen und darüber hinaus ein Schwerpunkt auf die Entwicklung, Verbreitung und Ausübung des Märtyrerkults in Zusammenhang mit den Katakomben gesetzt. Wenn man sich mit dem Phänomen des Märtyrerkults auseinandersetzt, muss man unter anderen auch den Totenkult im spätantiken und frühchristlichen Rom selbst berücksichtigen. Die Bestattung der Verstorbenen sowie derer Erinnerung verbindet die meisten Kulturen und Epochen menschlicher Zivilisationen und lässt die Frage zu, inwiefern Totenkult gar Kultur determiniert. Die Entstehung und Ausübung der Märtyrerverehrung in Rom geht auf die Verehrung von Menschen zurück, die verfolgt, getötet oder gefoltert wurden, während sie sich dabei zum christlichen Glauben bekannten. Auch wenn diese Definition von Märtyrern sehr oberflächlich erscheinen mag, lässt sie aber die Frage zu, welchen Stellenwert das Martyrium für die Menschen der damaligen Zeit hatte und warum es zu einer derartigen Verbreitung des Märtyrerkultes kam. Dazu wird im Folgenden zuerst auf die Entstehung und den Nutzen der Katakomben in Rom per se eingegangen und mit diesen auf bestimmte Symbole, Bräuche und Phänomene bei dem christlichen Totenkult in der Spätantike.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Archäologie - Kulturanthropologie

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...