Sie sind hier
E-Book

Video-Livestreaming. Eine wissenschaftliche Analyse des Trendphänomens für 2016

AutorSlawa Hilz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783668246768
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Macromedia Fachhochschule der Medien Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Livestreaming-Branche und ihre jeweiligen Akteure unter der Annahme eines Trends zu Livestreaming. Als Ausgangspunkt der Analyse wird der Begriff Livestreaming definiert und von anderen Streaming-Verfahren abgegrenzt, um eine Trennschärfe zu gewährleisten. Anschließend wird auf das Thema Trends eingegangen, um ein Verständnis dafür zu schaffen was Trends sind, wie Trends entstehen, welche Trendarten es gibt und wie Trendforschung betrieben wird. Da Trends Bestandteil eines Geflechts von Trends und Wechselwirkungsbeziehungen sind, werden mit Livestreaming in Zusammenhang stehende Trends erläutert, um Livestreaming in das aktuelle Zeitgeschehen einzuordnen und Einflussfaktoren für die Relevanz von Livestreaming zu bestimmen. Für die Trendidentifikation wurde die Methode des Scannings gewählt, um Medien und Märkte nach schwachen Signalen zu durchsuchen und Informationen systematisch zu verdichten. Dadurch konnten identifizierte Akteure der Livestreaming-Branche in die Kategorien Lineares OTT-TV, (soziale) Livestreaming-Plattformen und lineare OTT-Content-Anbieter geclustert werden. In der Trendanalyse wurde folglich Desk-Research betrieben und eine Online-Umfrage durchgeführt, um Indizien für die Validierung der Trendhypothese zu sammeln und Indikatoren für die Relevanz von Livestreaming zu bestimmen. Das Ergebnis der Analyse ist, dass Livestreaming ein aktuelles Trendphänomen ist, welches die Medienbranche verändert und für bestimmte Akteure der Medien- und Eventbranche relevant ist. Die Reichweiten von Livestreams nehmen in Deutschland jährlich zu. Das technische Übertragungsverfahren ist kein Nischenphänomen mehr, sondern im Mainstream angekommen. Gefragte und gewünschte Inhalte für lineares OTT-TV sind vor allem Sportevents. Auf den neu erschienenen Livestreaming-Plattformen werden neben Events vor allem journalistische Inhalte im Livestream gewünscht, auch wenn die meisten von ihnen in Deutschland noch weitgehend unbekannt oder ungenutzt sind. Aber auch Vlogger erzeugen bereits hohe Reichweiten und verdienen Summen im dreistelligen Bereich. Die Zuschauer und Sender schätzen dabei den Rückkanal, über welchen eine Echtzeitkommunikation parallel zum Livestreaming möglich ist. Des Weiteren sind sich Experten und die Umfrageteilnehmer weitgehend einig, dass Livestreams die Authentizität erhöhen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...