Sie sind hier
E-Book

Vlad ?epe? 'Dracula' - Ein Vorbild für Machiavellis 'Fürst'?

Ein Vorbild für Machiavellis Fürst?

AutorSebastian Schäffer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640225781
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Regensburg, Veranstaltung: Vlad ?epe? 'Dracula' - Tyrann oder Volkstribun?, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben' - Gennadi Gerassimow Dieser berühmte Satz wird Mihail Gorbatschow zugeschrieben, den er angeblich auf seinem Staatsbesuch in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik anlässlich zu deren 40. Geburtstag gesagt haben soll. Ursprünglich wurde dieser Satz aber von Gennadi Gerassimow, persönlicher Sprecher des sowjetischen Staatschefs, formuliert und zwar 'auf englisch und wahrscheinlich auf russisch' . Gesagt hat er ihn nachdem er vor die zufällig auf Nachrichten wartenden internationalen Presseleute getreten war. Die deutsche Übersetzung entstand dann - wie zu solchen Anlässen wohl üblich - im 'sprachlichen Pingpong unter Journalisten'. Die Problematik, die sich hier ergibt, ist der teilweise gravierende Unterschied zwischen Geschichtsschreibung und - wie ich sie nenne - Geschichtenzuschreibung. Während die Geschichtsschreibung sich mit der Entwicklung der Menschheit beschäftigt, wird dem Menschen in der Geschichtszuschreibung eine Geschichte zugeschrieben, die so nicht passiert ist, aber gut in seine Biographie einzufügen ist. Der Schmale Grat zwischen Geschichtsschreibung und Geschichtenzuschreibung wird deutlich, wenn man sich die so genannte Dracula-Korrektur von Dieter Schlesak betrachtet. Diese musste von Michael Kroner seinerseits wiederum korrigiert werden. Interessant in diesem Punkt ist eine Zuschreibung Schlesaks an Vlad ?epe? Dracula, dass sich unter den Büchern in seiner Bibliothek auch Werke von Machiavelli befunden hätten. Schlesak stört sich dabei nicht an der Tatsache, dass Machiavelli zum Zeitpunkt des Todes von ?epe? erst acht Jahre alt war. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Werke Machiavellis wiederum erst kurz vor oder kurz nach dessen Tod im Jahre 1527 und somit über ein halbes Jahrhundert nach dem Tod Vlad ?epe?' veröffentlicht wurden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...