Sie sind hier
E-Book

Vom Konfliktmanagement zur Konfliktlösung. Initiativen der Zivillgesellschaft zur nachhaltigen Befriedung des ethnoreligiösen Konflikts in Nigeria

AutorSelma Belshaku-Honstein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783668634657
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Chancenkontinent Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit ca. 150 Millionen Einwohnern ist Nigeria nicht nur das bevölkerungsreichste Land Afrikas, sondern auch ein sehr komplexer, multiethnischer und multikultureller Staat mit vielen Religionen. Es beheimatet ca. 395 Volksgruppen, rund 514 Sprachen und Idiome werden gesprochen. Einer Studie von 2003 zufolge sind 50,5 % der Nigerianer Muslime, 48,2% Christen und nur ein kleiner Bevölkerungsanteil bekennt sich zur traditionellen afrikanischen Religion. Neben der hohen Arbeitslosigkeit und der Armut gibt es viele andere Probleme in Nigeria wie z.B. eine allgegenwärtige Korruption in der Politik und Verwaltung auf zentraler wie lokaler Ebene, marode öffentliche Infrastruktur und dazu noch Gewaltkonflikte in verschiedenen Regionen des Landes - Middle Belt, Nigerdelta und im Norden - mit zahlreichen Opfern und großer Zerstörungskraft. Beim Konflikt im Middle Belt, mit der Hauptstadt Jos des Bundesstaates Plateau als Epizentrum, geht es um den Kampf zwischen den indigenen Volksgruppen, den 'Einheimischen', die überwiegend christlich sind, und den zugezogenen, mehrheitlich moslemischen Volksgruppen, die als 'Siedler' gelten, um wirtschaftliche und politische Vormachtstellung. Die blutigen Auseinandersetzungen in Jos sind im großen Ausmaß erst im September 2001 ausgebrochen und haben über 1000 Tote abverlangt. Weitere Episoden der Massentötung mit Zerstörung von Kirchen und Moscheen, Priesterseminaren, Schulen, Geschäfte und Häuser einschließlich des Stadtmarktes ereigneten sich in den Jahren 2002, 2004, 2008 und 2010. Die Folge sind Tausende Tote, Hunderttausende Binnenvertriebene, eine Spaltung der Stadt nach ethnischen und religiösen Grenzen und ein Klima der Unsicherheit und Angst. Der blutige Konflikt in Jos hat sich auf andere Teile des Bundesstaates Plateau, bzw. die ländlichen Gebiete ausgebreitet. Massenmorde gab es in vielen Dörfern in der Umgebung von Jos insbesondere in den Jahren 2001-2002 und 2010. Seit der Krise im Jahr 2011 hat sich die Lage in Plateau, insbesondere in Jos, deutlich verbessert. Mit Ausnahme der Bombenanschläge von Boko Haram gab es seit 2011 keine Gewaltausschreitungen mehr. Im Februar 2016 wurde in der LGA Jos-Süd mit Beteiligung von SFCG die Rückkehr des Friedens gefeiert. Welchen Beitrag haben die NGOs und speziell SFCG zur Wiederkehr des friedlichen Zusammenlebens in Jos geleistet?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...