Sie sind hier
E-Book

Werbung oder Propaganda - Der IG-Farben Konzern im Nationalsozialismus

Der IG-Farben Konzern im Nationalsozialismus

AutorKonrad Hurler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638499422
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Werbung im 19./20. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung begegnet uns heute, da wir bereits das Jahr 2006 schreiben, in den verschiedensten Facetten und Formen. Denken sie nur an den letzten Fernsehabend, an dem an der spannendsten Stelle des Films einmal mehr eine fünfminütige Werbepause eingelegt wurde. Wenn sie aktuelle Zeitschriften oder Tageszeitungen aufschlagen, werden sie mit Anzeigen und Inseraten werbetreibender Unternehmen überhäuft. Diese Aufzählung könnte noch beliebig fortgeführt werden. Ein Kennzeichen moderner Werbung ist die Möglichkeit eines jeden Unternehmens das Werbemittel und den Werbeträger frei zu wählen und auch den Inhalt der Werbebotschaft nahezu frei bestimmen zu können. Jedoch war dies nicht immer der Fall. Im Jahr 2005 wurden wir anlässlich zahlreicher 60. Jahrestage, es seien genannt 60 Jahre Kriegsende, die Befreiung vieler Konzentrationslager, etc. durch unzählige Fernsehdokumentationen und Filme an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert. Es stellte sich für mich daher die Frage, wie die Werbung in dem wohl dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte betrieben wurde? Was waren die zu dieser Zeit bevorzugten Werbeträger und -mittel? Inwiefern wurden die Werbebotschaften von nationalsozialistischer Ideologie beeinflusst bzw. vom Regime im vorn herein bestimmt? Diesen Fragen soll in folgender Arbeit durch Bezugnahme auf einen der wichtigsten deutschen Konzerne, der IG-Farben AG, nachgegangen werden. Dabei möchte ich zu Beginn das Unternehmen kurz vorstellen, bevor ich sodann auf die Wirtschaftpolitik nach 1933 eingehe, die zum Verständnis für die Ausrichtung der Werbung grundlegend ist. Danach werden ausgehend von speziell die Werbung betreffenden Institutionen und Gesetzen Merkmale deutscher Werbung und anschließend wichtige Werbemittel dargestellt. Abschließend wird konkret auf eine Mitarbeiterzeitschrift der IG-Farben als Werbemittel eingegangen um Zusammenhänge zwischen Werbung und Propaganda zu erarbeiten. Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass in dieser Arbeit Werbung mit Wirtschaftswerbung gleichzustellen ist. Aufgrund des beschränkten Umfangs der Arbeit muss auf eine ausführliche Analyse der einzelnen Punkte verzichtet werden. Es wird aber doch ein Überblick über die wichtigsten Kennzeichen der Werbung während des Nazi-Regimes gegeben, sodass die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Werbung und Propaganda verständlich werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...