Sie sind hier
E-Book

Zur Chemie des carbenanalogen 1,3-Dimethyl-1,2,3-benzotriazoliumiodids

AutorAhmad Mudzakir
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl262 Seiten
ISBN9783736912458
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,20 EUR
Im Rahmen dieser Arbeit sollten chemische Eigenschaften und Festkörperstrukturen von stabilen Nitreniumsalzen sowie deren carbenanaloges Reaktionsverhalten untersucht werden. Unter diesem Gesichtspunkt waren Studien zu den Liganden­eigenschaften des 1,3-Dimethyl-1,2,3-benzotriazoliumions von besonderem Interesse. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit war die Entwicklung einer neuartigen Klasse von ionischen Flüssigkeiten basierend auf stabilen Nitreniumsalzen sowie die Darstellung von theoretisch und/oder anwendungs-bezogen interessanten neuen 1,3-Dimethyl-1,2,3-benzotriazoliumsalzen als Vorstufe für elektrisch leitfähige und magnetische Materialien. Der letzte Punkt der Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung und Untersuchungen der thermischen Zersetzung der potenziell energetischen Materialien basierend auf 1,3-Dimethyl-1,2,3-benzotriazoliumsalzen. 1,3-Dimethyl-1,2,3-benzotriazoliumiodid 15 reagiert mit den Basen KH, KCp oder t-BuOK in THF bei Raumtemperatur unter Abstraktion einer Methylgruppe und Bildung des Demethylierungsprodukts 14. Diese Demethylierung kann auch mit NaOCH3 und NaSC2H5 in DMF unter Rückfluss erzielt werden. 15 unterliegt einer Umlagerungsreaktion beim Erhitzen in THF mit Kaliumdiphenylphosphid unter Bildung des Iminophosphoranderivats 25. Es konnten vier Nitreniumion-Übergangsmetall­komplexe dargestellt werden {L[MoCp(CO)3]} 34, {L[WCp(CO)3]} 35, {L2[AgBr3]} 45 und {L2[AgI3]} 46 (L = [C8H10N3]+). Diese bestehen jedoch aus Anionen/Kationenpaaren und es gelang nicht, Komplexe zu synthetisieren, in denen das Nitreniumion als Ligand fungiert. Gegenüber anderen Liganden mit ähnlicher Elektronenstruktur wie den Arduengo-Carbenen und stabilisierten Phospheniumionen ist der Lewisbasencharakter stabilisierter Nitreniumionen wesentlich schwächer ausgeprägt. Dies ist auf die höhere Elektronegativität von Stickstoff gegenüber Phosphor und Kohlenstoff sowie auf die positive Ladung zurückzuführen. Die Untersuchungen zur Präparation neuer ionischer Flüssigkeiten basierend auf 1,3-Dimethyl-1,2,3-benzotriazoliumsalzen ergaben für das Acetat 58 (Schmp. 65 - 66 °C) und das Trifluoroacetat 59 (Schmp. 73 - 75 °C) niedrige Schmelzpunkte (unter 100 oC). Alle anderen dargestellten Verbindungen dieser Klasse zeigen Schmelzpunkte über 100 °C und liegen damit zu hoch für die meisten Anwendungen als Lösemittel, jedoch können diese Salze von Interesse für Anwendungen als Festelektrolyte sein. Im Kontext der Herstellung der 1,3-Dimethyl-1,2,3-benzotriazoliumsalze als Vorstufe für elektrisch magnetische und leitfähige Materialien waren Darstellung und röntgenographische Untersuchung von 1,3-Dimethyl-1,2,3-benzotriazolium-dithiocyanatoargentat 68, -penta-cyanopropenids 69, -dichloroiodids 70 und Tris(1,3-Dimethyl-1,2,3-benzotriazolium)-hexacyanoferrats(III) 72 von besonderem Interesse. Die Tendenz der thermischen Stabilität für Ammonium-, Guadinium- und 1,3-Dimethyl-1,2,3-benzotriazolium-nitrosodicyanometahnid 73 nimmt wie folgt ab: Guanidinium > Benzotriazolium > Ammonium. Während die Verbrennungswärme in der Reihenfolge: Ammonium > Guadinium > Benzotriazolium abnimmt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...