Sie sind hier
E-Book

Anforderungen an die Struktur des Unternehmens zur erfolgreichen Implementierung des Intrapreneurship-Konzepts

AutorIrina Kouprianova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783640485963
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umwelt, in der die Unternehmen agieren, ist durch hohe Dynamik, Komplexität, Wettbewerbsintensität, sowie den gesellschaftlichen Wertewandel gekennzeichnet. Um unter solch schwierigen Bedingungen überleben zu können sind Unternehmen gezwungen, Wettbewerbsvorteile gegenüber den Konkurrenten zu entwickeln. In den letzten Jahren ist Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu eigenständigen und wichtigen Erfolgspotenzialen geworden. In diesem Kontext stellt sich die Frage: Wie kann ein Unternehmen innovativ gemacht werden? Eine gute Chance, auf die wirtschaftlichen Herausforderungen zu reagieren, bietet das Konzept des Intrapreneurship. Im ersten Kapitel werden die Ausgangslage, die Problemstellung und Ziele der Arbeit aufgezeigt. Das zweite Kapitel befasst sich mit konzeptionellen Erkenntnissen. Es werden Begriff und Konzept des 'Intraprapreneurships' erklärt. Weiterhin wird auf die Gestaltungsansätze des Intrapreneurships eingegangen. Des Weiteren sind die Grundelemente des Intrapreneurship-Konzepts dargestellt(Bedeutung der Innovation für Unternehmen;die in einem Intrapreneurship-Prozess beteiligten Akteure (Intrapreneur, Sponsor und Intrapreneurship-Team),die allgemeinen Voraussetzungen und Einflussfaktoren des Intrapreneurships). Die Aufgabe des dritten Kapitels liegt darin, die Persönlichkeit des Intrapreneurs darzustellen, da diese als einer der entscheidenden Einflussfaktoren auf die Gestaltung der intrapreneurshipförderlichen Organisationsstrukturen betrachtet werden kann. Es wird auf typische Persönlichkeitsmerkmale des Intrapreneurs eingegangen und mit dem Persönlichkeitsmerkmal des Entrepreneurs und des klassischen Managers verglichen. Im vierten Kapitel erfolgt die Diskussion über den Begriff der Organisationsstruktur und Ansätze zur deren Beschreibung. Im Anschluss werden die Anforderungen an intrapreneurshipfördernde Organisationsstrukturen in Abhängigkeit von den einzelnen Phasen des Innovationsprozesses abgeleitet. Ziel des fünften Kapitels ist es, die Gestaltungselemente darzustellen, die den Aufbau der für Intrapreneurship notwendigen Strukturen unterstützen.(Begriff und Aufbau des Organizational Slacks sowie sein Beitrag zur Gestaltung der intrapreneurshipförderlichen Strukturen; Beschreibung des Venture-Management-Konzepts und einzelnen Venture-Formen;Bedeutung der Kommunikation für den Aufbau der entspre-chenden Organisationsstruktur diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...