Sie sind hier
E-Book

Controlling immaterieller Werte im Kontext der IFRS-Berichterstattung

Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände

AutorKatja Lehmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783640624041
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle Vermögenswerte , Sprache: Deutsch, Abstract: 'In zehn Jahren wird intellektuelles Kapital die am meisten beachtete Größe im Jahresbericht sein. Die traditionellen Finanzkennzahlen werden nicht verschwinden, aber sie werden zur Beurteilung des Unternehmenswertes und -potenzials sekundär werden'. Immaterielle Werte erreichen eine immer größer werdende Bedeutung im Wirtschaftsleben aufgrund des Strukturwandels mit steigender Bedeutung der Dienstleistungs- und Hochtechnologieunternehmen. Jedoch werden diese Werte im traditionellen Rechnungswesen nur unzureichend abgebildet und geben somit den Investoren des Unternehmens nur ungenügend Auskunft über den tatsächlichen Unternehmenswert. Um sich im Wettbewerb zu differenzieren und den Unternehmenswert zu steigern, müssen die Unternehmen vermehrt Investitionen in immaterielle Vermögensgegenstände vornehmen. Dabei besteht das Problem der Messung immaterieller Werte, da diese anderen Gesetzen gehorchen und neue Ansätze der Planung, Steuerung und Kontrolle erforderlich sind, als dies bei der Messung materieller Vermögensgegenstände der Fall ist. Die unterschiedlichen Ziele im Rechnungswesen erfordern auch unterschiedliche Messverfahren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einige Ansätze zur Messung immaterieller Werte darzustellen und zu diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Darstellung des Skandia Navigators; ein Modell für die Messung und Bewertung immaterieller Werte im Unternehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...