Sie sind hier
E-Book

Controlling immaterieller Werte im Kontext der IFRS-Berichterstattung

Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände

AutorKatja Lehmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783640624041
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle Vermögenswerte , Sprache: Deutsch, Abstract: 'In zehn Jahren wird intellektuelles Kapital die am meisten beachtete Größe im Jahresbericht sein. Die traditionellen Finanzkennzahlen werden nicht verschwinden, aber sie werden zur Beurteilung des Unternehmenswertes und -potenzials sekundär werden'. Immaterielle Werte erreichen eine immer größer werdende Bedeutung im Wirtschaftsleben aufgrund des Strukturwandels mit steigender Bedeutung der Dienstleistungs- und Hochtechnologieunternehmen. Jedoch werden diese Werte im traditionellen Rechnungswesen nur unzureichend abgebildet und geben somit den Investoren des Unternehmens nur ungenügend Auskunft über den tatsächlichen Unternehmenswert. Um sich im Wettbewerb zu differenzieren und den Unternehmenswert zu steigern, müssen die Unternehmen vermehrt Investitionen in immaterielle Vermögensgegenstände vornehmen. Dabei besteht das Problem der Messung immaterieller Werte, da diese anderen Gesetzen gehorchen und neue Ansätze der Planung, Steuerung und Kontrolle erforderlich sind, als dies bei der Messung materieller Vermögensgegenstände der Fall ist. Die unterschiedlichen Ziele im Rechnungswesen erfordern auch unterschiedliche Messverfahren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einige Ansätze zur Messung immaterieller Werte darzustellen und zu diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Darstellung des Skandia Navigators; ein Modell für die Messung und Bewertung immaterieller Werte im Unternehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...