Sie sind hier
E-Book

Ausgemobbt!

Wirksame Reaktionen gegen Mobbing

AutorHerbert Hopf, Petra Smutny
VerlagMANZ Verlag Wien
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl289 Seiten
ISBN9783214072506
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR

Rechtlich und wirksam gegen Mobbing vorgehen!
Mobbing am Arbeitsplatz hat oft erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Das Opfer ist in der Regel unterlegen und soll aus seinem Arbeitsverhältnis herausgedrängt werden. Wie man diese systematischen Angriffe erkennt und sich dagegen rechtlich effektiv schützen und verteidigen kann, erklärt dieser sehr spannende und hilfreiche Ratgeber.

Aus dem Inhalt:
- Wann spricht man von Mobbing?
- Welche Mobbinghandlungen gibt es?
- Wer sind die Mobbingbetroffenen?
- Geschlechtsspezifisch unterschiedliche Mobbing-Betroffenheit
- Gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen von Mobbing
- Präventionsmöglichkeiten
- Welche rechtlichen Möglichkeiten haben ArbeitnehmerInnen?
- Welche rechtlichen Möglichkeiten haben ArbeitgeberInnen?
- u.v.m.

Mit einem ausführlichen Anhang: Rechtsquellen, Literatur, Internet-Links, Beratungsstellen und zahlreiche gerichtliche Fallbeispiele.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
MANZ Ratgeber: Ausgemobbt!1
Vorwort zur 2. Auflage5
Vorwort zur 1. Auflage6
Die AutorInnen8
Hinweise fu?r BenutzerInnen9
Liste der Fallbeispiele15
Abku?rzungsverzeichnis19
Abschnitt A – Einleitung23
I. Mobbing – ein alter Hut?23
II. Der Begriff „Mobbing“25
A. Entwicklung des Begriffs25
B. Rechtliche Grundlagen31
III. Mobbinghandlungen50
A. Angriffe auf die Möglichkeiten, sich mitzuteilen50
B. Angriffe auf die sozialen Beziehungen51
C. Angriffe auf das soziale Ansehen51
D. Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituation52
E. Angriffe auf die Gesundheit53
IV. Wer sind die Mobbing-Betroffenen?54
A. Häufigkeit von Mobbing54
B. G ibt es das typische Mobbingopfer?56
V. Geschlechtsspezifischunterschiedliche Mobbing-Betroffenheit59
A. Quantitative Unterschiede59
B. Qualitative Unterschiede59
C. Sexuelle Belästigung60
VI. Gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen von Mobbing71
VII. Inflationäre Verwendung des Mobbingbegriffs72
VIII. Prävention77
A. Allgemeine Aufklärung78
B. Individuelle Schulung79
C. Auslotung, Förderung und Bewahrung des Betriebsklimas79
D. Organisatorische Maßnahmen80
E. Arbeitsinspektorat81
F. Präventionsmaßnahmen durch den Betriebsrat82
G. Abschluss einer Betriebsvereinbarung83
Abschnitt B – Reaktionen der ArbeitnehmerInnen87
I. Der Arbeitsvertrag als rechtliches Band87
II. Beweise sichern91
III. Mobbingtagebuch96
IV. Beratung einholen103
V. Innerbetriebliche und externe Interventionen104
VI. Einfordern der Fu?rsorgepflicht105
VII. Versetzung106
VIII. Zuru?ckbehaltung113
IX. Unterlassung115
X. Strafverfolgung123
A. Körperliche Angriffe124
B. Sexuelle Übergriffe126
C. Verbale Attacken127
D. Beschädigung von Sachen128
E. Stalking130
XI. Einvernehmliche Auflösung136
XII. Ku?ndigung138
XIII. Vorzeitiger Austritt144
XIV. Ku?ndigungsanfechtung161
XV. Entlassungsanfechtung177
XVI. Arbeitslosigkeit nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses182
XVII. Schadenersatz184
A. Allgemeine Voraussetzungen184
B. Schmerzengeld186
C. Amtshaftung202
D. Verjährung205
XVIII. Entschädigung nach dem Verbrechensopfergesetz206
Abschnitt C – Reaktionen der ArbeitgeberInnen211
I. Pflicht zum Handeln211
II. Erhebungen213
III. Mediation214
IV. Ermahnung, Verwarnung215
V. Versetzung221
VI. Einvernehmliche Auflösung224
VII. Ku?ndigung224
VIII. Entlassung232
Abschnitt D – Rechtsquellen241
I. Regelungen u?ber die Beru?cksichtigung der „Menschenwu?rde“ am Arbeitsplatz241
A. Charta der Grundrechte der EuropäischenUnion241
B. ABGB241
C. ArbVG242
D. GlBG242
II. Regelungen der Fu?rsorgepflicht im Bundesrecht244
A. ABGB244
B. AngG244
C. ASchG245
D. GlBG247
III. Regelungen der Interessen-Wahrungspflicht im Bundesrecht247
A. AngG247
B. BDG 1979248
C. GewO 1859248
D. VBG249
IV. Regelungen zur Belästigung im Bundesrecht249
V. Mobbingrelevante Tatbestände im Strafgesetzbuch (StGB)252
A. Körperverletzung252
B. Freiheitsentziehung252
C. Nötigung252
D. Gefährliche Drohung252
E. Beharrliche Verfolgung253
F. Fortgesetzte Gewaltausu?bung253
G. Üble Nachrede254
H. Beleidigung255
I. Sachbeschädigung255
J. Datenbeschädigung255
K. Störung der Funktionsfähigkeit eines Computersystems256
L. Dauernde Sachentziehung256
M. Erpressung256
N. Kreditschädigung257
O. Geschlechtliche Nötigung257
P. Sexuelle Belästigung und öffentliche geschlechtliche Handlungen257
Q. Urkundenunterdru?ckung258
R. Verleumdung258
VI. Regelungen u?ber die Beendigungdes Arbeitsverhältnisses aus wichtigemGrund258
A. Entlassung258
B. Vorzeitiger Austritt260
VII. Verhaltenskodex der Europäischen Zentralbank262
VIII. Betriebsvereinbarung(Jugend am Werk)264
IX. Durchfu?hrungsrundschreiben zur 2. Dienstrechts-Novelle 2009269
Anhang271
I. Ausgewählte Literatur271
II. Nu?tzliche Internet-Links275
A. Rechtsausku?nfte und Links in Österreich275
B. Rechtsausku?nfte und Links in Deutschland275
C. Zugang zum Gemeinschaftsrecht und zu den Entscheidungen des Gerichtshofs der EuropäischenUnion275
D. Zugang zum österreichischen Recht und zu denEntscheidungen österreichischer Gerichte276
E. Zugang zum deutschen Recht und zu denEntscheidungen deutscher Gerichte276
F. Zugang zu österreichischen und deutschenInteressenvertretungen und Beratungsstellen276
G. Weitere Informationen u?ber Mobbing und sexuelle Belästigung277
III. Beratungsstellen277
A. Work & People277
B. Anwaltschaft fu?r Gleichbehandlungsfragen278
Fußnoten279

Weitere E-Books zum Thema: Recht - Jura

Trennung und Scheidung

E-Book Trennung und Scheidung
Professioneller Rat von der Familienanwältin - Mit Düsseldorfer Tabelle Format: ePUB/PDF

Objektiver Rat vom ScheidungsprofiIn Deutschland wird zurzeit jede dritte Ehe geschieden. Pro Jahr stehen demnach 170.000 Ehepaare vor dem Scheidungsrichter, 800.000 leben getrennt. Fakten, die die…

Testament, Erbrecht, Schenkung

E-Book Testament, Erbrecht, Schenkung
Was Erblasser und Erben wissen müssen Format: ePUB/PDF

Mit dem neuesten BGH-UrteilWenn es ums Erbe geht, sind Streit und Ärger oft vorprogrammiert. Deshalb ist es so wichtig, den Nachlass rechtzeitig zu regeln, um den Erben Rechtssicherheit zu…

Testament, Erbrecht, Schenkung

E-Book Testament, Erbrecht, Schenkung
Was Erblasser und Erben wissen müssen Format: ePUB/PDF

Mit dem neuesten BGH-UrteilWenn es ums Erbe geht, sind Streit und Ärger oft vorprogrammiert. Deshalb ist es so wichtig, den Nachlass rechtzeitig zu regeln, um den Erben Rechtssicherheit zu…

Führerscheinentzug - sofort richtig handeln

E-Book Führerscheinentzug - sofort richtig handeln
Rechtzeitige Vorbereitung auf die MPU - Medizinisch-psychologische Untersuchung Format: ePUB/PDF

Wer seinen Führerschein verliert - es sind 120000 Betroffene jährlich -, muss sich nach einer Sperrfrist einer Fahreignungsbegutachtung, im Volksmund 'Idiotentest' genannt, unterziehen. Ulli Rädler…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...