Sie sind hier
E-Book

Bedingungsloses Grundeinkommen

Eine kritische Auseinandersetzung mit der Finanzierung und möglichen Folgen einer Einführung

AutorJenny Beyen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640581658
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Massenarbeitslosigkeit und der zunehmenden Bevölkerungsarmut rückt die Suche nach Lösungen dieser Probleme immer mehr in den Vordergrund. Als ein mögliches Lösungskonzept wird hierzulande nun schon seit geraumer Zeit die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert. Dieses sozialökonomische Modell sieht eine gesetzliche Zahlung an alle Bürger vor, die eine Sicherung der Existenz leisten soll und keiner Gegenleistung bedarf. Ein besonderer Kritikpunkt an den heute vorherrschenden Modellen eines bedingungslosen Grundeinkommens ist die Folge seiner Einführung für Wirtschaft und Preise. Entsprechend vieldiskutiert und umstritten ist das Thema in der deutschen Politik. Während CDU-Politiker fürchten, dass Menschen diese Transferzahlung als Anlass nehmen könnten, sich endgültig von der Arbeitswelt abzuwenden, sieht die SPD das Grundeinkommen lediglich als Abspeisung der Menschen mithilfe finanzieller Mittel. Die FDP hält dagegen eine Transferzahlung für sinnvoll, die nicht bedingungslos getätigt wird, sondern eine allgemeine Verpflichtung zur Arbeit impliziert. Jedoch gibt es auch viele Unterstützer des bedingungslosen Grundeinkommens. Das Netzwerk Grundeinkommen, attac sowie der Deutsche Bundesjugendring sprachen sich wiederholt für dessen Einführung aus. Doch welche Vor- und Nachteile hat die Zahlung eines bedingungslosen Grundeinkommens nun konkret? Mit welchen Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft sind zu rechnen? Und eine der wichtigsten Fragen: Ist eine derartige Transferzahlung für Deutschland überhaupt finanzierbar? Diese Arbeit soll zunächst anhand eines Finanzierungsmodell erklären, dass ein Grundeinkommen (zumindest in der dargelegten Form) nicht finanzierbar ist. Darüber hinaus wird eine Auswahl der gängigsten Argumente für ein Grundeinkommen widerlegt und somit gezeigt, dass - unabhängig einer Finanzierung - die Einführung eines Grundeinkommens die Probleme unserer heutigen Gesellschaft nicht zu lösen vermag.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...