Sie sind hier
E-Book

Begriffliche Einführung in die Terrorismusthematik unter der Betrachtung der religiösen Ausprägung des Terrorismus in Form des Islamischen Fundamentalismus

AutorSandra Janner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638391696
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politik), Veranstaltung: Soziologie des Krieges, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschafft man sich einen ersten Einblick über die Literatur zum Thema Terrorismus, wird deutlich, dass dem Begriff als solchem eine einheitliche Definitionsgrundlage fehlt. Was Terrorismus eigentlich ist, wird von verschiedenen Autoren unterschiedlich definiert. 'Sie gelangen nach der kritischen Erörterung zahlloser Definitionsansätze zu dem Ergebnis, dass der Versuch, den Terrorismus wissenschaftlich definieren zu wollen, verlorene Liebesmüh ist,' schließt Bruno Schoch daraus; und 'weil dem so ist, liegt es nahe, ähnlich wie im allgemeinen Sprachgebrauch unter Terrorismus nichts als exzessive Gewaltanwendung überhaupt zu verstehen.'1 Das klingt erschöpfend und unbefriedigend. Daraus ziehe ich die Konsequenz, den Terrorismus in seinem jeweiligen gesellschaftlichen und geschichtlichen Kontext zu betrachten. Aufgrund der Kürze der Arbeit möchte ich mich hier nur mit einer Einführung in die Terrorismusthematik beschäftigen und mögliche Szenarien sowie Bekämpfungsmaßnahmen weitgehend außer Acht lassen. Daher möchte ich im zweiten Kapitel den 'Terrorismus' hinsichtlich seines historischen Hintergrundes, seines Begriffes, seiner Beweggründe sowie seiner Entwicklung kurz skizzieren. Im dritten Kapitel geht es mir um die besondere Ausprägung des religiösen Terrorismus in Form des Islamischen Fundamentalismus, dessen Gründe und Anschauungen genauer betrachten werden sollen. Eine Abgrenzung der Begriffe Terror, Terrorismus und Guerilla möchte ich nicht vornehmen, nur insofern, dass ich Terror als staatliche Schreckensherrschaft und den Guerillakampf als militärische Strategie betrachte, der auf Machtübernahme zielt, während Terrorismus auf einer irregulären Kampfstrategie beruht, die vor allem durch Schrecken das Denken in den Köpfen der Menschen verändern will.2 In der folgenden Arbeit geht es mir jedoch lediglich um den Begriff Terrorismus. 1 Schoch, B.: Der neue Terrorismus: Hintergründe und Handlungsfehler in arabischen Staaten; in: Hirschmann, K./Leggemann,C. (Hrsg.): Der Kampf gegen den Terrorismus. Strategien und Handlungserfordernisse in Deutschland, BWV, Berlin 2003, Seite 42. 2 Vgl. Waldmann, P.: Terrorismus. Provokation der Macht, München 1998, Seite 14.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...