Sie sind hier
E-Book

Blick über den Tellerrand

Dialog zwischen Recht und Empirie

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783899674392
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
"Kriminologie ist wie kaum ein anderes Fach interdisziplinär. Sie nimmt Anleihen am Grundsätzlichen und Normativen ebenso wie am Empirischen und an den damit verbundenen Forschungsmethoden, der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie. Obwohl sie eine Disziplin der Jurisprudenz ist, befasst sie sich mehr mit dem Umfang und den Entstehungsbedingungen der Delinquenz und mit den praktischen Auswirkungen normativer Entscheidungen, also mit den humanwissenschaftlichen Aspekten des Rechtssystems. Sie steht somit in engem Kontakt mit Soziologie, Psychiatrie und Psychologie. Kriminologen sind gezwungen, sich mit diesen Nachbarfächern zu befassen. Der "" Blick über den Tellerrand"" gehört zu ihren professionellen Notwendigkeiten und Tugenden. Dies gilt umso mehr, wenn man Kriminologie international studiert oder vermittelt. Dann muss man nicht nur die unterschiedlichen normativen Vorgaben erfassen, sondern unterschiedliche gesellschaftliche Strömungen und die daraus abzuleitenden rechtspolitischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft richtig interpretieren. Professor Hisao Katoh ist ein Wissenschaftler, der immer versucht hat, über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg und insbesondere in Deutschland Entwicklungstendenzen der Kriminologie zu erforschen und auf deren Anwendbarkeit in seinem Heimatland Japan zu überprüfen. In diesem Buch wird der derzeitige Stand der Entwicklung der Kriminologie, ihrer Stamm- und Nachbardisziplinen von renommierten Wissenschaftlern und Praktikern so dargestellt, dass er aus der Distanz der internationalen Perspektive ebenso wie aus jener des fachfremden Interessenten, der einen "" Blick über den Tellerrand"" werfen will, verständlich wird."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Weißt Du noch, wie alles anfing?10
Wege der Qualitätssicherung in der Forensischen Psychiatrie in Deutschland12
Objektivität und Einschätzung in Kriminologie und Kriminalpolitik29
Der deutsche Strafprozess – krank an Haupt und Gliedern50
Zur Entwicklung äußerster kriminalpolitischer Instrumente – Todesstrafe, Folter, lebenslange Freiheitsstrafe und Sicherungs-verwahrung in Deutschland62
Strafvollzug in Bayern84
Aus- und Fortbildung des Vollzugspersonals in Vollzugs-schulen und Vollzugsakademien – ein entscheidender Beitrag zur Verwirklichung der Reform des Strafvollzugs95
Über die sozialtherapeutische Behandlung von Strafgefangenen und die Notwendigkeit ambulanter Nachsorge in Deutschland108
Sozialtherapie - Quo vadis?123
Zur Situation der Gutachten im Deutschen Strafverfahren aus der Sicht eines Strafrichters141
Eckpfeiler der Intramuralen Medizin in Deutschland149
Die dritte Spur im Kriminalrecht169
Lebenslauf und Arbeiten von Professor Dr. Hisao Katoh174
Autorenverzeichnis175

Weitere E-Books zum Thema: Forensische Psychologie - Psychiatrie

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...