Sie sind hier
E-Book

Das iranische Atomprogramm und seine Auswirkungen auf die Region

AutorAndreas Feld
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638453240
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das iranische Atomprogramm sehen sich die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika einer großen Herausforderung gegenüber. Die Verhandlungen mit dem Iran haben zum Ziel, den Iran daran zu hindern, den gehindert den Brennstoffkreislauf zu schließen. Ein geschlossener Brennstoffkreislauf wird als Ausgangspunkt zum Bau von Atomwaffen betrachtet. Nicht nur im Westen löst das iranische Atomprogramm große Sorgen aus. Auch auf die Nachbarstaaten im Nahen Osten hat das Atomprogramm große Auswirkungen. Welche Auswirkungen das Programm auf die einzelnen Staaten hat, ist die Ausgangsfrage dieser Arbeit. Diese Arbeit betrachtet exemplarisch die Auswirkungen des iranischen Atomprogramms auf den regionalen Nachbarn Ägypten. Ägypten tritt als ein Staat mit Führungsanspruch auf und sieht sich mit dem Iran in einem Konkurrenzverhältnis. Die säkulare Staatsrichtung Ägyptens steht dem Modell eines Gottesstaates in Iran diametral entgegen und macht eine Betrachtung der Auswirkungen wertvoll. Zusätzlich stellt sich die Frage, ob Ägypten sich gezwungen sieht, ebenfalls ein Nuklearprogramm aufzubauen. Die Beziehungen der betrachteten Staaten sind also hinsichtlich der Fragestellungen wie folgt gekennzeichnet: •Beide Staaten streben eine Vormachtstellung in der Region an. •Beide Staaten besitzen noch keine Atomwaffen. •Beide Staaten stehen in einem Konkurrenzverhältnis zueinander. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der folgende Fragen: •Hat das iranische Atomprogramm Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik Ägyptens? •Wird durch einen atomar bewaffneten Iran Ägypten gezwungen, selbst nuklear aufzurüsten? Als theoretische Grundlage für eine Analyse der strategischen Auswirkungen des iranischen Atomprogramms auf Ägypten wird der neorealistische Ansatz gewählt. Dies erscheint als sinnvoll, weil zwei Staaten als Hauptakteure im Mittelpunkt der Untersuchung stehen. Hierfür bietet insbesondere der neorealistische Ansatz ein hervorragendes Analysegerüst. Nach der Theoretischen Einordnung soll das Iranische Atomprogramm kurz beschrieben werden. In den Kapiteln vier und fünf werden zunächst jeweils die Außenpolitik gegenüber ihren Nachbarn, der jeweilige Einfluss von Ägypten oder des Irans auf die Sicherheit des anderen Landes, die konventionellen Militärpotentiale und die jeweiligen Raketenprogramme analysiert, um auf dieser Grundlage die Eingangs gestellten Fragen beantworten zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...