Sie sind hier
E-Book

Der Atomkonflikt mit Iran - Lösungsansätze und Perspektiven aus neorealistischer Sicht

Lösungsansätze und Perspektiven aus neorealistischer Sicht

AutorJohannes Neufeld
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638678988
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit geraumer Zeit ist das Verhältnis zwischen der westlichen Welt und Iran deutlich angespannt. Der Grund für die momentan extreme Anspannung liegt im Wesentlichen im aktuellen Atomstreit zwischen den Konfliktparteien. Während die auf Kontrolle und Sicherheit bedachten Staaten der westlichen Welt bzw. des UN-Sicherheitsrats darauf bestehen, dass Iran sein Atomprogramm der Kontrolle der internationalen Gemeinschaft unterwirft und sich an die Bedingungen des Atomwaffensperrvertrags hält, erhebt Iran uneingeschränkten Anspruch auf einen geschlossenen atomaren Energiekreislauf und die Anreicherung von Uran, welches nicht zuletzt zum Bau von Atomwaffen verwendet werden kann. Vor allem jedoch verwehrt sich das Land den gestellten Forderungen und sorgt auf diese Weise für eine zunehmende Eskalation der Situation. Grund für dieses Vorgehen scheint nicht zuletzt die kritische Sicherheitslage im Nahen Osten zu sein, die zumindest dafür sorgt, dass Iran offiziell Anspruch auf einen eigenen und somit geschlossenen atomaren Energiekreislauf erhebt. Iran befindet sich geografisch in einer recht prekären Lage: Zum einen stellt der Nahe und Mittlere Osten nahezu ständig einen Krisenherd dar, zum anderen ist das Land umgeben von allgemein bekannten Atommächten wie Israel, Russland, Pakistan und Indien. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen dabei auch die Vereinigten Staaten, die in der gesamten Region militärisch präsent sind und ebenfalls über atomare Ressourcen verfügen. Es ist dies ein klassisches Szenario, wie es im Neorealismus nur allzu oft beschrieben wird. Das geschilderte Problem wirft dabei die Frage auf, welche Lösungsansätze und Perspektiven in diesem Konflikt aus neorealistischer Sicht möglich sind. Bezeichnend ist dabei das aus Sicht des Neorealismus typische Verhalten Irans, das sich als offensichtlicher 'Underdog' den Forderungen der Weltmächte vehement widersetzt. In dieser Hausarbeit sollen daher die unterschiedlichen Rollen der Konfliktparteien näher untersucht werden; die Analyse soll dabei aus Sicht des Neorealismus nach Waltz die aufgeworfene Fragestellung beantworten. Dabei ist die (globale) Sicherheit einer der Kernpunkte des Problems und gleichzeitig einer der Schlüsselbegriffe des Neorealismus. Der theoretische Rahmen der Analyse wird sich dabei im Wesentlichen an Waltz' Ausführungen orientieren, weitere Aspekte des Neorealismus und Quellen zu dem hier vorliegenden Konflikt werden ebenfalls in die Analyse einfließen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...