Sie sind hier
E-Book

Der klassische Utilitarismus. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Lehren von Jeremy Bentham und John Stuart Mill

AutorFabian Matthias Pescher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638377027
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Übung: Utilitarismus, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die utilitaristische Ethik ist seit ihrer Entstehung im 18. Jahrhundert stets heftigen, oft auch sehr polemisch geführten Angriffen ausgesetzt gewesen.' Dennoch, oder gerade deshalb, ist der Utilitarismus bis heute, vor allem in den angelsächsischen Ländern, eine der meistdiskutiertesten moralphilosophischen Theorien geblieben. Seit nunmehr zweihundert Jahren haben sich die Vertreter der utilitaristische Ethik erfolgreich gegen zahlreiche Angriffe aus allen erdenklichen Richtungen gewehrt. Und auch in Deutschland werden nicht wenige Debatten auch unter utilitaristischen Gesichtspunkten geführt. Sowohl über die Frage ob die Polizei Folter androhen darf, um ein Menschenleben zu retten, welche spätestens seit dem Fall Wolfgang Daschner in der Öffentlichkeit heftig diskutiert wird, und mit dem verstärkt auftretenden internationalen Terrorismus noch an Brisanz gewinnt, als auch in der Debatte über das jüngst verabschiedete Luftsicherungsgesetz, wird häufig mit Hilfe des Prinzips der Nutzenmaximierung argumentiert. In welcher Weise die utilitaristischen Autoren auf Kritik reagiert haben und inwiefern das auch einen Wandel des Utilitarismus zur Folge hatte möchte ich in dieser Hausarbeit, am Beispiel der zwei bedeutendsten Vertreter des klassischen Utilitarismus, darstellen: Jeremy Bentham und John Stuart Mill. Zum besseren Verständnis werde ich zunächst, in aller Kürze, die Werdegänge der beiden Autoren zusammenfassen. Es folgt einer Darstellung der Lehre Benthams und der Kritik die an ihr geübt wurde. Anschließend werde ich zeigen wie John Stuart Mill in seinem wichtigsten Werk 'Utilitarianism' auf die einzelnen Kritikpunkte reagierte, wo Gemeinsamkeiten zu Benthams Lehre zu finden sind, und gegebenenfalls auch, wo er von dieser abweicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...