Sie sind hier
E-Book

Deutsche Städte im Wandel - Schrumpfung und Stadtumbau am Beispiel Frankfurt (Oder)

Schrumpfung und Stadtumbau am Beispiel Frankfurt (Oder)

AutorMelanie Henze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638342735
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universität Potsdam, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftlicher Strukturwandel, dessen örtliche Auswirkungen und demografische Entwicklungsprozesse, stellen die Stadtentwicklung in Deutschland vor eine neue Herausforderung. Während in den neuen Bundesländern ein akuter Handlungsdruck wegen rückläufiger Bevölkerungszahlen und hoher Arbeitslosigkeit Sofortmaßnahmen erfordert, ergeben sich in einzelnen Städten und Gemeinden der alten Bundesländer erste Anzeichen eines langfristigen Wandels der Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur. Bund und Länder reagieren mit Förderplänen. Im bis zum Jahre 2009 laufendem Programm 'Stadtumbau Ost sind rund 160 Mio. Euro pro Jahr für den Abriss und Umbau leer stehender Wohnungen vorgesehen. Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2009 circa ein drittel des Leerstandes vom Markt zu nehmen Das Stadtumbauprogramm West begann im Jahr 2004 auf Forderungen von Vertretern der alten Bundesländer. Der Bund stellt für Regionen, die ähnliche Strukturschwächen aufweisen wie der östliche Teil der Republik, 40 Mio. Euro zur Verfügung. Ziel ist es, lokale Wohnungsleerstände sowie zunehmende Kapazitätsprobleme im Infrastrukturbereich auszugleichen. Stadtumbau Ost ist nicht Stadtumbau West. Die desolate finanzielle Situation ostdeutscher Kommunen, Abwanderung, Vergreisung und weitere Faktoren führen dazu, dass der Stadtumbau im Osten Deutschlands vor allem als Stadtrückbau zu verstehen ist. Diese Arbeit befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen der Stadtentwicklung. Der Focus liegt dabei auf der Entwicklung in den neuen Bundesländern. Am Beispiel von Frankfurt (Oder) soll konkret der Stadtumbau und dessen Folgen skizziert werden. Der Erfolg und die Akzeptanz solcher Umbaustrategien werden davon abhängen, ob dieser Wandel nicht als Verlust, sondern als Gewinn von Lebensqualität und örtlicher Attraktivität vermittelbar und erkennbar ist. Ein Blick auf die Einwohnerstrukturen und Erfahrungsberichte der Stadtverwaltung widmen sich dieser Frage im Abschluss. Der Arbeit liegen neben allgemeiner Literatur zum Thema vor allem Berichte aus Fachzeitschriften sowie Beschlüsse und Dokumente der Stadt Frankfurt (Oder ) zu Grunde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...