Sie sind hier
E-Book

Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg

AutorUlrike Busch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640443024
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Migrationsprozesse nach und aus Deutschland seit dem 17. Jahrhundert bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts sah wohl die größte Migrationsbewegung mit dem Ziel Deutschland, die es jemals gegeben hatte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Naziherrschaft über große Teile Europas wurden Millionen Deutsche aus den osteuropäischen Gebieten vertrieben und kamen in das nun besetzte und flächenmäßig stark reduzierte Rest-Deutschland. Diese Gruppe von Menschen wird in der Alltags-, aber zum Teil auch in der Wissenschaftssprache mit der Bezeichnung 'Vertriebene und Flüchtlinge' versehen, womit suggeriert wird, dass beide Begriffe den gleichen Personenkreis umfassen. Das Bundesvertriebenengesetz (BVFG) aus dem Jahr 1953 definiert mit diesen Termini jedoch zwei klar voneinander trennbare Gruppen, und zwar sind Vertriebene demnach 'die Deutschen, die ihren Wohnsitz in den z. Zt. unter fremder Verwaltung stehenden deutschen Ostgebieten (Gebietsstand 31. 12. 1937) oder im Ausland hatten und ihn durch den Zweiten Weltkrieg infolge Vertreibung verloren haben'. Flüchtlinge sind hingegen 'die Deutschen, die nach Kriegsende aus der sowjetischen Besatzungszone oder dem Sowjetsektor von Berlin in das Bundesgebiet einschl. Berlin (West) gekommen sind, und ihre Kinder'. Im Rahmen dieser Arbeit werden beide Gruppen näher beleuchtet, wobei jedoch das Hauptaugenmerk auf den Vertriebenen im Sinne der Definition liegen wird. Es wird hierbei zunächst die Geschichte der deutschen Besatzung in den osteuropäischen Gebieten skizziert und so die Ursache für die spätere Flucht und Vertreibung der Deutschen von dort aufgezeigt werden. Anschließend wird der Prozess der Flucht in den letzten Kriegsmonaten sowie die nach Kriegsende folgenden organisierten Vertreibungen näher behandelt. Einen zentralen Punkt bildet dann die Untersuchung von Aufnahme und Eingliederung der Vertriebenen in den drei westlichen Besatzungszonen (ab 1949 Bundesrepublik Deutschland) sowie das Schicksal der Vertriebenen in der sowjetischen Zone (ab 1949 DDR). Zum Schluss wird noch in kurzer Form auf die Flüchtlinge im engeren Sinne der Definition eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...