Sie sind hier
E-Book

Die 'jüdische Weltverschwörung'

Autorkathrin hain
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638375597
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: HS: Feindbilder in der Politik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs gehörte der Mythos von der 'jüdischen Weltverschwörung' zu den Kernelementen nationalsozialistischer Propaganda. Jedoch steht das konspirative Bild in einer langen christlichen Tradition. Die christliche Judenfeindschaft bestand in der Verachtung der jüdischen Religion und nicht des Juden als Menschen. Hierin ist der wesentliche Unterschied zum Antisemitismus der Nationalsozialisten zu sehen. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der jüdischen Bevölkerung eine, von der Religion losgelöste, blutsbedingte und aufgrund dessen unumstößliche Boshaftigkeit unterstellt. Während bei einer religiös begründeten Diskriminierung der Ausweg einer Konvertierung bestünde, um der Feindschaft die Legitimität zu nehmen, existiert in der rassistischen Begründung für die Opfer keine theoretische Möglichkeit der Umgehung. Dieser rassistisch fundierte Antisemitismus gab den Nationalsozialisten die Rechtfertigungsgrundlage für die Vernichtung des Judentums. Doch soll ein Ziel der Arbeit sein, zu zeigen, dass die pseudowissenschaftlich-biologistische Argumentation verbunden ist mit dem mystisch-religiösen Glauben an die 'jüdische Weltverschwörung', die das Ziel haben sollte, die Weltherrschaft aufzubauen. Der Zusammenhang zwischen der christlichen Judenfeindschaft und dem nationalsozialistischem Antisemitismus ist das zugrunde liegende Bild der tödlichen 'jüdischen Verschwörung' gegen die Christen bzw. die 'nordischen Völker'. Auf diesem quasireligiösen Glauben an die jüdische Konspiration, dies ist die These, basierte die nationalsozialistische Begründung des Genozids. Sie sahen sich in einem heilsgeschichtlichem 'Endkampf' mit dem 'Weltjudentum', der nur mit dem Untergang der Juden oder der 'Arier' abschließen konnte. In ihrer Logik konnte nur mit Vernichtung des Judentums geantwortet werden, da das Weltherrschaftstreben und die Unterjochung des 'Ariers' unwiderruflich und unabänderlich in ihrem Blut liege. Die 'Protokolle der Weisen von Zion' stellen eine Fiktion dar, in welcher behauptet wird, die Juden hätten konkrete Pläne die Weltherrschaft zu erlangen und gleichzeitig die Nichtjuden zu unterwerfen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...