Sie sind hier
E-Book

Die neutestamentlichen Wundergeschichten

AutorJessica Schulze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638353434
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir heute von einem 'Wunder' sprechen, dann ist damit etwas gemeint, was wir Menschen nicht rational mit all unserem Wissen über die Abläufe auf der Welt erklären können und was uns deshalb Probleme bereitet. Auch in der Bibel kommen Wundergeschichten vor, die uns Menschen beim Lesen Schwierigkeiten bereiten können. Eine entscheidende Frage i st, ob das Erzählte wirklich wahr ist oder wie wir es verstehen können. Wunder treten nicht erst im Neuen Testament auf. Schon 'das Alte Testament ist voll solcher Ereignisse, die über die Grenzen des Natürlichen hinausgehen und Gottes Macht bezeugen' (He nnig 1998, S. 936). Im AT ist Gott ist derjenige, der Wunder vollbringt. Die Errettung aus der Sklaverei Ägyptens wird z.B. als Wunder erkannt, als Eingreifen Gottes und als Zeichen der uneingeschränkten Herrschaft Gottes über alle Mächte und Gewalten. Wenn im Neuen Testament von Jesus und zum Teil auch von seinen Jüngern Wundergeschichten überliefert werden, so bedeutet das, dass die Autoren des NT von einer besonderen Vollmacht ausgehen, die Jesus und den Jüngern von Gott selbst geschenkt worden ist, die 'Wundertaten sind Ausdruck seiner Sendung und seines Auftrages' (Hennig 1998, S. 938). Im Folgenden werde ich zunächst verschiedene Definitionen des Begriffs 'Wunder' gegenüberstellen, ehe ich mögliche Schwierigkeiten im Umgang mit Wundergeschichten thematisiere und auf den Sinn und die Möglichkeiten des Verstehens dieser Geschichten in der heutigen Zeit eingehe. Anschließend folgt ein kurzer Überblick über den typischen Aufbau von Wundergeschichten und eine mögliche Einteilung, bevor ab Kapitel 5 der Hauptteil meiner Seminararbeit beginnt, in dem ich mich mit den didaktischen Problemen und der Frage, ob Wundergeschichten für den Religionsunterricht der Grundschule schon angemessen sind, beschäftigen werde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...