Sie sind hier
E-Book

Die Praxis parodontaler Infektionskontrolle und Gewebemodulation

Mit zahlreichen Illustrationen zur Patientenaufklärung und Therapiebegründung

AutorKlaus-Dieter Hellwege
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783131563439
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,95 EUR
Verständliche Darstellung der komplexen mikrobiologischen Zusammenhänge bei der Entstehung von Parodontalerkrankungen Praxiserprobte Empfehlungen für eine erfolgreiche parodontale InfektionskontrolleMaschinelle, instrumentelle, parodontalchirurgische und medikamentöse Behandlungsmaßnahmen im Überblick Großformatige, leicht verständliche Grafiken unterstützen bei der Patientenaufklärung und -instruktion Mit zahlreichen Illustrationen zur Patientenaufklärung und Therapiebegründung

Klaus-Dieter Hellwege

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum5
Prolog6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
I Grundzüge der molekularen Zellbiologie14
1 „Wir können nicht gesund werden, wenn wir nicht verstehen, was in unseren Zellen passiert...“16
1.1 Grundzüge intrazellulärer Informationsprozesse18
II Vom gesunden Parodont zur parodontalen Zerstörung24
2 Parodontale Gesundheit26
2.1 Das Saumepithel und seine Strukturen26
2.2 Ortsständige Zellen des parodontalen Bindegewebes26
2.3 Nicht ortsständige Zellen des Parodonts29
3 Triade bakteriell ausgelöster Parodontalerkrankungen30
3.1 Schritt 1: Subgingivale bakterielle Kolonisation32
3.2 Welche Wirkungen haben bakterielle Schadstoffe auf das gesunde Parodont?34
4 Immunantwort des erkranktenParodonts – 2. Schritt38
4.1 Zelluläre Immunantwort durch polymorphkernigen Granulozyten39
4.2 Zelluläre Immunantwort der Monozyten/Makrophagen44
4.3 Humorale Immunantwort der B- und T-Lymphozyten51
5 Parodontale Gewebszerstörung – 3. Schritt55
5.1 Bakterielle und immunologisch bedingte Ursachen des parodontalen Gewebeabbaus55
5.1.1 Direkter Gewebeabbau durch bakterielle Enzyme55
5.1.2 Vom balancierten Gleichgewicht zum Ungleichgewicht56
5.1.3 Indirekter Gewebeabbau durch das körpereigene Immunsystem60
5.1.3.1 Immunologische Hyperaktivität der ortsständigen Zellen des Parodonts62
5.1.3.2 Immunologische Hyperaktivität nicht ortsständiger Zellen des Parodonts68
Zwischenbilanz78
III Parodontitis heilen –Pharmakomechanische Infektionstherapie80
Definition der Behandlungsziele81
6 Medikamentöse Infektionskontrolle82
6.1 Lokale antibakterielle Infektionskontrolle82
6.1.1 Orale und subgingivale Infektionskontrolle durch Spülungen und Pasten84
6.1.2 Subgingivale Infektionskontrolle durch Trägersysteme, die das Medikament über einen längeren Zeitraum abgeben: „sustained delivery devices“90
6.1.3 Subgingivale Infektionskontrolle durch Trägersysteme mit kontrollierter Freisetzung von Medikamenten: „controlled delivery devices“92
6.2 Systemisch-antibakterielle Infektionskontrolle96
6.2.1 Antibiose mit Tetracyclinen96
6.2.2 Bedeutung der Tetracycline für den Behandlungserfolg97
6.2.3 Parodontale Gewebemodulation durch subantimikro-biell dosiertes Doxycyclin: SDD99
7 Instrumentell-maschinelle Infektions-kontrolle infizierter Wurzeloberflächen105
7.1 Zitate zum evidenzbasierten Scaling und Root Planing106
7.2 Geschlossene Wurzelreinigung111
7.3 Offene Wurzelreinigung113
7.3.1 Behandlung mittlerer Zahnfleischtaschen bis 6 mm Tiefe113
7.3.2 Behandlung tiefer Zahnfleischtaschen127
Epilog132
Anhang133
Ergebnisse des Forscherteam „Stony Brook group“ umProfessor Lorne M. Golub133
Literaturverzeichnis143
Sachverzeichnis150

Weitere E-Books zum Thema: Zahnmedizin - Kieferorthopädie - Zahnhygiene

Plastische Chirurgie

E-Book Plastische Chirurgie
Kopf und Hals Format: PDF

Ziel dieses vierbändigen Werkes ist die Darstellung der plastischen Chirurgie mit allen ihren Fassetten. Der 2. Band befasst sich mit den plastisch-chirurgischen Methoden im Kopf-Hals-Bereich…

Plastische Chirurgie

E-Book Plastische Chirurgie
Kopf und Hals Format: PDF

Ziel dieses vierbändigen Werkes ist die Darstellung der plastischen Chirurgie mit allen ihren Fassetten. Der 2. Band befasst sich mit den plastisch-chirurgischen Methoden im Kopf-Hals-Bereich…

Zahnarztrecht

E-Book Zahnarztrecht
Praxishandbuch für Zahnmediziner Format: PDF

Jeder Zahnarzt ist einer Fülle von häufig wechselnden rechtlichen Regelungen unterworfen, deren Folgen im Konfliktfall schnell und präzise eingeschätzt werden müssen. Ein Team anerkannter Experten,…

Zahnarztrecht

E-Book Zahnarztrecht
Praxishandbuch für Zahnmediziner Format: PDF

Jeder Zahnarzt ist einer Fülle von häufig wechselnden rechtlichen Regelungen unterworfen, deren Folgen im Konfliktfall schnell und präzise eingeschätzt werden müssen. Ein Team anerkannter Experten,…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...