Sie sind hier
E-Book

Druckmittel der Unternehmen oder Ausdruck von Demokratie? Lobbyarbeit in Deutschland

AutorMoritz Brückmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638057905
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern (FG Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Vergleichende Regierungslehre/ Innenpolitik: Einführung in den Vergleich politischer Systeme, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lobbyismus ist in Deutschland weit verbreitet und existiert nicht erst seit Gründung der Bundesrepublik. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich im deutschen Kaiserreich ein reiches und vielfältiges Assoziationswesen aus freiwilligen Vereinigungen und Verbänden wie dem Bund deutscher Industrieller (BdI) und dem Bund deutscher Landwirte (vgl. Leif/ Speth 2006: 19). Lobbyismus gilt als Glied, das politische Interessen nicht nur mit den wirtschaftlichen, sondern auch mit den Interessen des Volkes direkt verbinden kann. Im politischen Alltag wird Lobbyismus in verschiedenen Formen praktiziert. Basis einer erfolgreichen Lobbyarbeit ist jedoch, das beide Seiten vom 'Geschäft mit der Information' profitieren. Politiker holen sich Fachinformationen und Ratschläge bei Firmen und Verbänden, welche im Gegenzug durch ihre Meinung Einfluss auf die Politik nehmen können. Oftmals gehen solche 'Tauschprozesse' (Leif/ Speth 2006: 16) aber auch mit Geschenken an Politiker, zusätzlichen Gehältern, oder mit, im Anschluss an die Amtsperiode versprochenen, lukrativen Posten in Aufsichtsräten einher. Hier beginnt eine Grauzone, in der sich Korruption und Lobbyismus überschneiden (vgl. Leif/ Speth 2006: 27). Dies ist auch der Grund, warum das Phänomen Lobbyismus so Medien- und Öffentlichkeitsscheu ist, was zu weiteren Vorurteilen in der Bevölkerung führt. Es bildet sich ein Teufelskreis, der nur schwer zu durchbrechen ist. In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit der theoretischen Fundierung, sowie den Zielen, der Struktur, den Akteuren, den Vor- und Nachtteilen und der Europäisierung von Lobbyismus widmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...