Sie sind hier
E-Book

E-Procurement

Ein Einblick in die elektronische Beschaffung

AutorSarah Nagel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638067416
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, WAM Die Medienakademie Koestel & Co. KG Dortmund, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuen Medien, allen voran das Internet, haben in die Wirtschaft Einzug gehalten. Die zunehmende Globalisierung ganzer Branchen und der dadurch steigende Wettbewerbsdruck sind enorme Triebfedern für Unternehmen, internetbasierend zu agieren. Vor allem in der Beschaffung erlangt das Internet große Bedeutung, da es u.a. Kostenvorteile bieten kann. Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch auf eine vollkommene Durchleuchtung des E-Procurement, sondern soll einen Einblick in das Thema E-Procurement geben. Aufgrund des großen Umfangs dieses Themas und der vielen Teilspezifikationen von E-Procurement konzentriert sich die Arbeit auf die Grundelemente der elektronischen Beschaffung im B2B-Bereich aus Sicht beschaffender Unternehmen. Eine Übertragung z.B. auf die B2C- oder C2C-Bereiche ist aber größtenteils möglich.

Nach der Arbeit bei Theater und Radio, absolvierte ich eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau und war dabei (später Abteilungsverantwortlich) im Bereich Kommunikation und PR tätig. Im Anschluss studiert ich in Dortmund zunächst Marketing und Kommunikation und dann Marketing und Business Management in London/UK. Seither bin ich als Unternehmensberaterin für Finanzunternehmen tätig. Thema und Fokus meiner Arbeit und Interessen sind weiterhin Entwicklungen und Fragestellungen in der Unternehmensführung, im strategische Marketing und die Anwendung und Wirkung von Kommunikation. Dies sowohl markt- als auch mitarbeitergerichtet - denn nur ganzheitliche und konsequente Denkweisen führen zu umfassenden Konsequenzen. So auch Anspruch meiner Veröffentlichungen...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...