Sie sind hier
E-Book

Ein Vergleich der Sicherheitsstrategien der USA vom September 2002 und der EU vom Dezember 2003

AutorChristian Strobl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638322898
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Internationale Politik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat das Ziel, die Sicherheitsstrategien der USA vom September 2002 und der EU vom Dezember 2003 miteinander zu vergleichen. Die US-Sicherheitsstrategie mit dem Titel 'The National Security Strategy of the United States of America' (im folgenden NSS) verdient besondere Aufmerksamkeit durch die Tatsache, daß sie die erste Sicherheitsstrategie der USA darstellt, die nach dem 11. September 2001 formuliert wurde und sich daher erstmals in ausführlicher Form mit den teilweise neuen Proble mfeldern - namentlich internationaler Terrorismus - und deren Wahrnehmung in der Politik auseinandersetzt. Die EU-Sicherheitsstrategie vom Dezember 2003 trägt den Titel 'A secure Europe in a better world - European Security Strategy' (im folgenden ESS) und ist die erste gemeinsam formulierte Sicherheitsstrategie der Europäischen Union. Als solche stellt sie ein Novum in der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) dar. Dies allein macht sie bereits für eine wissenschaftliche Analyse interessant. Es sollen jedoch beide Dokumente miteinander verglichen werden um festzustellen, welche Gemeinsamkeiten beziehungsweise Unterschiede in der amerikanischen und der europäischen Auffassung zu finden sind. Um den Vergleich zu erleichtern wird von beiden Dokumenten jeweils die englische Fassung verwendet. Dabei sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: - Welche Weltsicht der jeweiligen Spitzenpolitiker liegt beiden Dokumenten zugrunde? - Welche Problemfelder werden genannt? - Wie sollen diese Probleme gelöst werden? - Wo gibt es Gemeinsamkeiten in der Weltsicht, der Benennung von Problemen und den entsprechenden Lösungsvorschlägen? - Wo gibt es Unterschiede in der Weltsicht, der Benennung von Problemen und den entsprechenden Lösungsvorschlägen? - Welche Schlußfolgerungen sicherheitspolitischer Natur lassen sich aus den Antworten auf oben genannte Fragen ziehen? Zur Klärung dieser Fragen werden zunächst die beiden Sicherheitsstrategien getrennt betrachtet. Zuerst wird der Inhalt der US-Sicherheitsstrategie analysiert. Schwerpunkte sind hierbei die Weltsicht, die dem Dokument zugrunde liegt, Probleme, die benannt werden, sowie Vo rschläge zur Lösung dieser Probleme.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...