Sie sind hier
E-Book

Eine Erläuterung der europäischen Energiesicherheitsstrategien

Sind die Energiesicherheitsstrategien von heute die Vorbereitungen der Rohstoffkriege von morgen?

AutorAndre´ Neugebauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783640555864
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung3 2.Energiesicherheit5 2.1.Energiepolitische Entwicklung in der EU5 2.2.Gründe für das Aufleben des Energiesicherheitsaspektes6 3.Energiesicherheitsstrategie der EU9 3.1.Bezugsquellen der Importe von Erdöl und Erdgas9 3.2.Minderung der Abhängigkeit von bestimmten Staaten10 3.3.Sicherheitspolitische Aspekte der Europapolitik11 3.4.Sicherheitspolitisches Maßnahmenpaket der EU12 3.5.Die Umsetzung der EU Sicherheitsstrategie14 3.5.1Der `Vertrag über eine Verfassung für Europa´14 3.5.2`European defence - A proposal for a White Paper´15 3.5.3 Szenarien des `European Defence Paper´16 3.5.4Szenariotechnik18 3.5.5 Szenario: arabisch-israelischer Krieg19 4.Gefahr von Konflikten und Kriegen23 Literaturverzeichnis27 2.2. Gründe für das Aufleben des Energiesicherheitsaspektes Die Gründe sind vielfältig und komplex, doch haben sie alle ihren Ursprung in der ungleichmäßigen Verteilung der Rohstoffe. 'Die meisten Staaten der Welt sind auf Energieimporte angewiesen. Die zukünftige Entwicklung wird wesentlich bestimmt durch die zu erwartende Verlagerung der Produktionsorte: Die Bedeutung der 'strategischen Ellipse', vom Persischen Golf über das Kaspische Meer bis Nordwestsibirien, für die Versorgung der Welt mit Öl und Gas wächst, weil die Produktion der OECD-Länder zurück geht.' So schätz man, dass 61,8% der sicher förderbaren Erdölreserven im Nahen Osten liegen. Andere Lagerstätten sind in Russland und den ehemaligen GUS-Staaten (10,4%), Afrika (9,8%), Südamerika (9,2%) und Nordamerika (3,9%). Die Vorräte wuchsen zwar, im Zeitraum von 1991 bis 2007, von 134.829 auf 163.524 Mio. t sicher förderbaren Erdöls. In Europa, Nordamerika und Asien hingegen nimmt die Förderquote ab. Was im Umkehrschluss heißt, die Abhängigkeit der Hauptverbraucher steigt, während die Produzenten immer mehr an Gewicht im politischen Handeln dazugewinnen. Bei Erdgas sieht die Tendenz ungefähr gleich aus. Wobei zu erwähnen ist, dass auch hier wiederum im Nahen Osten die größten Lagerstätten sind. Jedoch ist die globale Verteilungspanne nicht so groß wie beim Erdöl. Im Orient liegen 40,1% des globalen Erdgasvolumens....

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...