Sie sind hier
E-Book

Ferdinand Tönnies 'Gemeinschaft und Gesellschaft' - Sozialismuserwartung und Kapitalismuskritik

Sozialismuserwartung und Kapitalismuskritik

AutorMatthias Heise
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638026956
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zwischen Sozialismus und Nation- Die Ideengeschichte der Weimarer Republik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus.' Dies ist wohl einer der bekanntesten Sätze der Philosophie. In diesem Fall stammt er von Karl Marx. Er hat zusammen mit Friedrich Engels in dem 'Manifest der Kommunistischen Partei' eine Tradition fortgesetzt, die mit Kant oder Hegel womöglich begann und eine Ära begründet bzw. untermauert, die mit der Bildung einer linken sozialistischen und rechts-konservativen Polarität unter den Intellektuellen einhergeht. Die unterschiedlichen Positionen seitens der Befürworter und der Gegner des Manifestes in den geistigen Wissenschaften des 19. Jahrhunderts wurden mit diesem in eine Bahn gelenkt, die die Kontrahenten in einen ideologisch verhärteten und verschärften Diskurs führte, welcher sich bis weit ins 20. Jahrhundert fortsetzte. Aber gerade zur Zeit der vorletzten Jahrhundertwende, als sich die soziale Frage dramatisch zugespitzt hatte, wurde die philosophisch-soziologische Diskussion um eine Erneuerung oder Veränderung des Staates und seiner Politik besonders angeheizt und erfuhr eine rege Beteiligung durch die Intellektuellen der damaligen Zeit. Eindrucksvoll und geschichtsträchtig verbinden sich mit der Zeit der Jahrhundertwende Namen wie Friedrich Naumann, Georg Simmel, Werner Sombart, Walther Rathenau und Ernst Jünger. Einer unter den Wegbereitern der Ideologiediskussion war jedoch auch der allgemeinwissenschaftlich recht unbekannte Ferdinand Tönnies (1855-1936). Von seinen zahlreichen publizierten Werken ist mitunter nur noch die Kreation der Schlagworte 'Gemeinschaft' und 'Gesellschaft' übrig geblieben. Doch damit wird seiner Schaffenskraft nur ungenügend Rechnung getragen. Tönnies beschäftigte sich viel mit den Werken von Thomas Hobbes und auch Karl Marx. Ebenso schrieb er neben etlichen Aufsätzen und Artikeln für Zeitungen bedeutsame Bücher zu sozialkritischen Themenschwerpunkten, wie beispielsweise 'Das Eigentum' oder 'Die Entwicklung der sozialen Frage'. Doch schließlich bleibt die von ihm geschaffene soziologische Dichotomie von 'Gemeinschaft und Gesellschaft' die wohl bekannteste Überlieferung seines wissenschaftlichen Schatzes, mit dessen Analyse sich bis zur Gegenwart vielzählige Wissenschaftler beschäftigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...