Sie sind hier
E-Book

Frontalunterricht und Gelenktes Unterrichtsgespräch als Leitfossilien von Unterricht?

AutorThomas Wittmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638335195
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,1, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar über die Probleme des Geschichtsunterrichtes in der Sekundarstufe II, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ton merklicher Herabsetzung wird in unserer heutigen Zeit der Begriff Frontalunterricht von Studenten, Pädagogen und Didaktikern gebraucht. Er gilt vielerorts als antiquiert und unangemessen gegenüber den Zielvorstellungen einer modernen Schule und besonders stellt er für viele das Beispiel schlechten Unterrichts dar. Trotzdem wird Frontalunterricht in den deutschen Schulen noch ungebrochen häufig als Unterrichtsmethode verwendet. Durch statistische Erhebungen konnte belegt werden, dass mit bis zu 90 Prozent Unterrichtsanteil gegenüber der vielfach geforderten und angepriesenen Gruppenarbeit mit nur 5 bis 8 Prozent, der Frontalunterricht in der Praxis die dominierende Sozialform darstellt. Wie kann es zu so einem Ungleichgewicht trotz immer weiter andauernder Appelle der Didaktiker kommen? Sollte man sich nicht gerade auf dem Hintergrund der Statistik mit dieser Methode näher befassen anstatt sie gleich von Anfang an aus der Betrachtung auszugrenzen? Zum Frontalunterricht gibt es im Gegensatz zu offenen und schüleraktiven Unterrichtsformen kaum wissenschaftliche Literatur. Jahrzehntelang ist dieses Thema recht stiefmütterlich behandelt worden. Erst ab ca. 1980 beschäftigten sich wieder mehr Didaktiker und Pädagogen mit dieser in der Praxis dominierenden Unterrichtsform. Neben Arbeiten von Ernst Meyer (1983) und dem Bielefelder Schulpädagogen Karl Aschersleben (1985 / 1999) sind vor allem noch Hilbert Meyer (1990) und Meinert Meyer (1997) zu nennen, welche Veröffentlichungen zu diesem Thema herausbrachten. Auch die Zeitschrift Pädagogik hat sich in zwei Heften (H. 11/1990 u. H. 5/1998) mit diesem Thema ausführlich auseinandergesetzt. In dieser Arbeit möchte ich mich zunächst mit den theoretischen Grundlagen des Frontalunterrichtes beschäftigen. Hierzu gebe ich zu Beginn eine kurze Geschichte des Frontalunterrichtes zum besseren Verständnis der weiten Verbreitung und seines Charakters. Danach werde ich auf die Urteile der Didaktiker und Pädagogen zu sprechen kommen und deren Argumente gegen diese Methode aufführen, aber auch Vorteile des Frontalunterrichtes aufzeigen. In einem nächsten Schritt widme ich mich dann den verschiedenen Unterrichtsverfahren sowie den didaktischen Funktionen des Frontalunterrichtes um in einem letzten Punkt auf praktische Beispiele, hier speziell den Lehrvortrag und das gelenkte Unterrichtsgespräch, für gelingenden und nützlichen Frontalunterricht hinzuweisen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...