Sie sind hier
E-Book

Funktionelle Analyse von PLCζ mit Bezug zur Aktivierung boviner Eizellen

AutorHeike Müller
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783736918504
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,10 EUR
Bei den Eizellen der Säugetiere aktiviert das fertilisierende Spermium die Entwicklung der Eizelle, indem es eine langanhaltende Folge von Oszillationen der cytosolischen Ca2+-Konzentration auslöst. Ca2+-Oszillationen sind für die Initiation der Eizellaktivierung und der Embryonalentwicklung unerlässlich. Der genaue Mechanismus, der die intrazellulären Calciumoszillationen auslöst, ist immer noch ungeklärt. Es existieren jedoch vermehrt Studien, die auf einen Botenstoff, den Spermienfaktor (SF) hinweisen. Dieser Spermienfaktor wird vom fertilisierenden Spermium zum Zeitpunkt der Gametenfusion in das Ooplasma der Eizelle entlassen. Eine Theorie der Signalübermittlung bei der Fertilisation ist, dass der SF auf diese Weise die Ca2+-Oszillationen auslöst. Kürzlich wurde von Saunders et al. (2002) diese spermien-spezifische Protein identifiziert als eine neue Isoform der Phospholipase C (PLCζ). Es wurde gezeigt, dass PLCζ in der Lage ist, in unfertilisierten Mäuseeizellen Ca2+-Oszillationen hervorzurufen. Wir untersuchten zunächst die Ca2+-Oszillationsmuster in bovinen IVM Eizellen nach Mikroinjektion eines Spermienextraktes, der den SF enthielt. Es wurde beobachtet, dass die Ca2+-Freisetzung in einer Dosis-abhängigen Form erfolgt. Wir wiesen weiterhin nach, dass in vivo-gereifte Eizellen sensitiver auf die Anwesenheit eines Eizellaktivierenden Faktors reagieren als IVM Eizellen. Sie exprimieren ein gleichmäßigeres Oszillationsmuster. Ferner berichten wir, dass die Injektion einer komplementären RNA der bovinen PLCζ in verschiedenen Konzentrationen nicht in der Lage ist, in bovinen IVM Eizellen Ca2+-Oszillationen auszulösen. Dieses Ergebnis widerspricht den Resultaten anderer Arbeitsgruppen (Malcuit et al. 2005). Andererseits konnten wir in 2 von 5 injizierten in vivo-maturierten Eizellen sowohl eine transiente Ca2+-Freisetzung, als auch eine Oszillation beobachten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...