Sie sind hier
E-Book

Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere

AutorAndreas Held
VerlagSpektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl275 Seiten
ISBN9783827414748
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,00 EUR
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und für Lernende überschaubar.

Ihre "Lebensversicherung" für die Biologie-Prüfung Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungstrainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten Hürden. Diese "Lebensversicherung" hilft Ihnen, - mit einem verlässlichen, autorisierten Kompendium die Stofffülle der Biologie zu beherrschen, - Essenzielles in kurzer Zeit möglichst effizient zu wiederholen oder abzuhaken und so - einen letzten Sicherheits-Check durchzuführen.  

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
6. Höhere Verarbeitungsprozesse (S.115)

• nach Reizaufnahme und Umwandlung in Signal durch Rezeptoren sowie Weiterleitung durch Neuronen erfolgt die Verarbeitung in den corticalen Arealen

6.1 Corticale Areale

Lappen der Großhirnhemisphären (Abb. 6.1) (Abbildungen sind kein Bestandteil der Leseprobe)

• Frontallappen (Stirnlappen)
• Parietallappen (Scheitellappen, quer über den Kopf ziehender Bereich)
• Temporallappen (Schläfenlappen, Ohrbereich)
• Okzipitallappen (Hinterkopf)

Cortex

• äußerer, geschichteter Bereich der grauen Substanz
• Neocortex der Säugetiere: 6 Schichten, in Falten und Windungen

Cortexareale (Abb. 6.1) (Abbildungen sind kein Bestandteil der Leseprobe)

• Bereiche der Großhirnrinde zur Verarbeitung neuronaler Information
• bilden sensorische Felder ab (Repräsentation)
• können primär, sekundär oder höherer Ordnung sein
• jedes sensorische System mit 1 primären und 2 sekundären Gebieten mit mehreren Repräsentationsfeldern
• können uni- oder multimodal sein
• Eingangsareal: sensorisch; Ausgangsareal: motorisch

Die einzelnen Regionen des Großhirns sind auf unterschiedliche Funktionen spezialisiert gelernt (Campbell S. 1251)

6.1.1 Der primäre Cortex

primärer Cortex (Abb. 6.2) (Abbildungen sind kein Bestandteil der Leseprobe)

• Zusammenfassung aller primären Cortexareale (visuell, sensorisch, somatosensorisch, akustisch, Motorcortex)
• primär sensorische Cortexareale erhalten Informationen aus subcorti- calen Bereichen
• taktile, akustische und optische Information kommt vorverarbeitet von Kernen des Thalamus an
• Geruchsinformation kommt direkt von Bulbus olfactorius zu limbi- schen Cortexarealen
• Information topologisch geordnet (Ausnahme Geruchsinformation): Information benachbarter Rezeptoren liegen auch im Cortexareal nebeneinander

– jedes Körperteil ist repräsentiert

• primäre Cortexareale leiten Information an sekundäre Cortexareale weiter
• primärer Motorcortex: steuert motorischen Informationsausgang „Homunculus" (Abb. 6.2)
• Repräsentation der Körperzonen im primär somatosensorischen bzw. motorischen Cortex
• Größenverhältnisse entsprechen den Cortexarealen (relative Betonung der Körperteile)

Methoden zur Erfassung von Gehirnaktivitäten

a) Elektroencephalogramm (EEG)

• nicht-invasive Methode zur Messung der elektrischen Aktivität der Hirnrinde
• dazu werden Elektroden auf Kopfhaut angeklebt
• Beobachtung von Musteränderungen der Gehirnpotenziale

b) Positronenemissionstomographie (PET)

• Feststellung der Aktivität von Hirnarealen
• durch erhöhte Gehirnaktivität höherer Sauerstoffbedarf und Durchblutung
• Injektion von Sauerstoffisotopen, die bei Zerfall Positronen freisetzen
• Zunahme der Signaldichte bei Aktivität, wird in Bilder umgesetzt

c) Magnetresonanz-Imaging (MRI)

• neueres, detailgetreues bildgebendes Verfahren mithilfe eines Magnetfeldes

Darstellungen eines EEGs und einer PET finden Sie in den Abbildungen 48.22 und 48.26 in Campbells Biologie. (Campbell S. 1247 und S. 1253) gelernt  (Abbildungen sind kein Bestandteil der Leseprobe)

Plastizität im Cortex

• topologische Gehirnkarten nicht starr verschaltet
• Änderung durch Übung oder Veränderung der Stimulation
• z. B. Vergrößerung der Repräsentation von Hand und Fingern durch intensives Üben manueller Fähigkeiten
• Wiedererlernen von Fähigkeiten, die nach Gehirnschädigung verloren gingen

Phantomschmerz

• Information (z. B. Schmerz) von nicht mehr vorhandenen Rezeptoren´

Inhaltsverzeichnis
Die verwendeten Symbole6
Vorwort7
Inhalt9
1. Das System der Tiere13
1.1 Systematik, Taxonomie und Phylogenie14
1.2 Einzellige Eukarya („Protisten“)17
1.3 Tiere (Animalia)21
2. Fortpflanzung52
2.1 Asexuelle Fortpflanzung52
2.2 Sexuelle Fortpflanzung53
2.3 Geschlechtsbestimmung62
3. Entwicklung66
3.1 Entwicklungsabschnitte66
3.2 Determination und Differenzierung77
3.3 Cytoplasmatische Determinanten und embryonale Induktion79
3.4 Genetische Steuerung und Evolution von Entwicklungsprozessen80
4. Nervengewebe und Nervensysteme84
4.1 Allgemeine Funktion des Nervensystems84
4.2 Zelltypen des Nervengewebes85
4.3 Erregungsvorgänge an der Nervenzelle89
4.4 Nervensysteme von Wirbellosen96
4.5 Nervensystem der Wirbeltiere98
4.6 Motorische Innervation105
4.7 Entwicklung des Nervensystems107
4.8 Lernvorgänge109
5. Sinneszellen und Sinnesorgane110
5.1 Reizaufnahme110
5.2 Reizmodalitäten und darauf spezialisierte Rezeptoren113
5.3 Spezielle Sinnesorgane118
5.4 Informationsverarbeitung im Zentralnervensystem125
6. Höhere Verarbeitungsprozesse127
6.1 Corticale Areale127
6.2 Funktionelle Systeme im Gehirn131
6.3 Prinzipien der Informationsverarbeitung133
7. Gewebe und Bewegungsapparat134
7.1 Gewebe134
7.2 Passiver Bewegungsapparat: Skelettsysteme141
7.3 Aktiver Bewegungsapparat: Muskelsysteme144
8. Hormone und endokrines System153
8.1 Rolle und Klassi.kation von Hormonen154
8.2 Regulation der Hormonkonzentration155
8.3 Molekulare Wirkmechanismen156
8.4 Hormonsysteme bei Wirbeltieren158
8.5 Hormonsysteme bei Wirbellosen166
8.6 Pheromone168
9. Verhalten170
9.1 Wichtige Strömungen in der Verhaltensbiologie170
9.2 Grundbegriffe der klassischen Ethologie171
9.3 Verhaltensphysiologie172
9.4 Verhaltensontogenie175
9.5 Verhaltensökologie (Soziobiologie)179
10. Ernährung und Verdauung183
10.1 Nährstoffe183
10.2 Formen des Nahrungserwerbs186
10.3 Verdauungssysteme im Tierreich190
10.4 Verdauung und Resorption bei Wirbeltieren194
11. Blut, Blutgefäß- und Lymphsystem200
11.1 Aufgaben von Blut und Hämolymphe200
11.2 Kreislauf, Blutgefäß- und Herzsysteme207
11.3 Lymphsystem213
12. Immunologie215
12.1 Immunsystem und Immunantwort215
12.2 Antikörper und Antigene220
12.3 Antigenprozessierung und -präsentation221
12.4 Effektormechanismen der Immunantwort223
13. Temperaturregelung und Atmung224
13.1 Energieumwandlungen und ihre Folgen224
13.2 Wärmehaushalt und Thermoregulation226
13.3 Atmung232
14. Wasserhaushalt, Ionen- und Osmoregulation, Exkretion238
14.1 Wasser- und Elektrolythaushalt238
14.2 Der Einfluss des Lebensraums auf die Osmoregulation240
14.3 Exkretion stickstoffreicher Abfallprodukte243
14.4 Organe der Ionen- und Osmoregulation und der Exkretion244
15. Parasitologie251
15.1 Parasitismus als Lebensform251
15.2 Parasit-Wirt-Beziehungen252
15.3 Lebenszyklen tierischer Parasiten254
Index260
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Leistungsphysiologie

E-Book Leistungsphysiologie
Grundlagen für Trainer, Physiotherapeuten und Masseure Format: PDF

Allgemein geltende Grundlagen der Leistungsphysiologie, wie z.B. Leistungsfähigkeit, bilden den Schwerpunkt des Buches. Es werden Themen wie Energiestoffwechsel, Kreislauf und Atmung während einer…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...