Sie sind hier
E-Book

Gender und Postemanzipation der Sklavinnen auf Kuba

Untersuchung der Primärquellen: 'Reyita, ein kubanisches Leben' und 'Der Cimarrón'

AutorHelen von der Höden
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640828661
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,0, Universität zu Köln (Lateinamerikanische Geschichte), Veranstaltung: HS: Afroamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Postemanzipation der Sklavinnen zu untersuchen wird vor allem der Zeitraum von der Einführung der bourbonischen Reformen an, über den Beginn des Zuckerbooms, die massive Krise der spanischen Kolonialherrschaft durch den Zehnjährigen Krieg (1868-1878), bis zur Zeit nach der Abschaffung der Sklaverei, betrachtet. Der Hauptaugenmerk, dieser Untersuchung, liegt allerdings nicht auf der Geschichte Kubas sondern den Ausgangspunkt bilden die Primärquellen 'Ich, Reyita: ein kubanisches Leben' und 'Der Cimarrón'. Diese ermöglichen eine partielle Rekonstruktion der gesellschaftlichen Verhältnisse im behandelten Zeitraum. Es werden die Darstellungen der Geschlechterbeziehungen der beiden Werke hinsichtlich von sexuellen Beziehungen, Ehe, Familie untersucht. Weiterer Betrachtung werden die Bereiche geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und, gesellschaftliche Hierarchie im Hinblick auf Geschlechterrollen in Normen, unterzogen. Hinsichtlich dieser Indikatoren weiblicher Emanzipation werden die Aussagen von Reyita und von Esteban Montejo untersucht. Esteban Montejo wurde 1868 auf einer Plantage im Norden Zentralkubas geboren, und kann somit zu den Zeitzeugen der Sklaverei auf Kuba gezählt werden. Er floh bereits im Alter von zehn oder elf Jahren von der Plantage um als Cimarrón in den Wäldern zu leben. Reyita ist keine Zeitgenossin der Sklaverei, dennoch sind ihre Aussagen von hohem Wert, da sie den Blick auf die Emanzipation der Sklavinnen um die Dimension der weiblichen Perspektive erweitert. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Veränderung der gesellschaftlichen Rolle der Frau während der Sklaverei und nach deren Abschaffung und untersucht inwieweit sich die Frauen in der kubanischen Gesellschaft emanzipieren konnten. Diese Arbeit versucht vor allem die Frauengeschichte der Sklaverei herauszuarbeiten. Denn das Schicksal eines Sklaven wurde auch durch die Zugehörigkeit zum männlichen oder weiblichen Geschlecht geprägt. Die Geschlechterrolle als konstitutives Element der gesellschaftlichen Ordnung, lässt Rückschlüsse auf die gesellschaftliche Stellung einer Person zu, die nicht nur durch andere Zuordnungen wie 'Rasse' oder Klassengrenzen geprägt ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nordamerika - Geschichte - Politik

Kampf der Eliten

E-Book Kampf der Eliten
Das Ringen um gesellschaftliche Führung in Lateinamerika, 1810-1982 Format: PDF

Der Elitebegriff hat besonders in den letzten Jahren Konjunktur und gewinnt fortlaufend an Brisanz. Allerdings fehlt seinem Gebrauch meist die nötige Trennschärfe: Häufig signalisiert er zum einen…

Kampf der Eliten

E-Book Kampf der Eliten
Das Ringen um gesellschaftliche Führung in Lateinamerika, 1810-1982 Format: PDF

Der Elitebegriff hat besonders in den letzten Jahren Konjunktur und gewinnt fortlaufend an Brisanz. Allerdings fehlt seinem Gebrauch meist die nötige Trennschärfe: Häufig signalisiert er zum einen…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Der Amerikanische Bürgerkrieg

E-Book Der Amerikanische Bürgerkrieg
Format: ePUB

Mit über 700 000 gefallenen Soldaten war der Amerikanische Bürgerkrieg blutiger und verlustreicher als alle Kriege zusammen, die die USA seither geführt haben. Und was seine Brutalität und Totalität…

Der Amerikanische Bürgerkrieg

E-Book Der Amerikanische Bürgerkrieg
Format: ePUB

Mit über 700 000 gefallenen Soldaten war der Amerikanische Bürgerkrieg blutiger und verlustreicher als alle Kriege zusammen, die die USA seither geführt haben. Und was seine Brutalität und Totalität…

Das Krisenjahr 1808 in México City

E-Book Das Krisenjahr 1808 in México City
Die Frage nach Ansätzen der Aufklärung im Spiegel ausgewählter Quellen Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Universität Erfurt (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Krisenjahr 1808 in der luso-hispanischen Welt, Sprache:…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...