Sie sind hier
E-Book

Humanitäre Intervention - Versuch einer Definition. Humanitäre Intervention in Somalia und Kosovo?

Versuch einer Definition. Humanitäre Intervention in Somalia und Kosovo?

AutorSusanne Freitag
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638511742
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II), Veranstaltung: Humanitäre Interventionen: Ein neues Phänomen in den internationalen Beziehungen?, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Charta der Vereinten Nationen erwähnt noch nicht einmal den Begriff 'humanitäre Intervention'. Aus diesen Gründen werde ich im Folgenden der Frage nachgehen, was eine 'humanitäre Intervention' ist. Dafür werde ich zuerst die einzelnen Begriffe selbst definieren, d.h. mir die Frage stellen, was 'human' bzw. 'humanitär' ist, was eine 'Intervention' ist und letztendlich betrachten, was man unter einer 'humanitären Intervention' versteht. Zu der Definition von 'humanitärer Intervention' werde ich den historischen Ursprung und die Entwicklung des Begriffs aufzeigen, um dadurch und mit den Definitionen von 'human' und 'Intervention' Kriterien für eine humanitäre Intervention zeigen zu können. Dazu werde ich einige Definitionen aus der Literatur darstellen, um etwaige Probleme bei der Definitionsfindung diskutieren zu können. Nachdem ich die Begrifflichkeiten geklärt habe, werde ich anhand von Kriterien verschiedene so genannte 'humanitäre Interventionen' untersuchen, um zu zeigen, dass es humanitäre Interventionen nach den Kriterien für eine humanitäre Intervention bisher nicht gab. Weder die bisher durchgeführten Interventionen der UN noch der anderer Staaten haben den Namen 'humanitäre Intervention' verdient. Denn wenn es einen Eingriff von Staaten bzw. Staatenbündnissen in die Hoheitsrechte eines anderen Staates gibt, auch wenn dieser humanitäre Beweggründe hat, kann man noch nicht von einer 'humanitären Intervention' sprechen (vgl. Gillessen, 1997: 13). Allerdings wird diese Diskussion nicht auf der Basis von rechtlichen Argumenten geführt, sondern lediglich auf den Begriffsdefinitionen. Für die Falluntersuchung habe ich die Beispiele Somalia und Kosovo gewählt. Meine Wahl fiel auf Somalia, da es sich hierbei um die erste militärische Intervention der UN auf humanitärer Basis handelte (vgl. Gareis/Varwick, 2003: 223). Um einen Vergleich von der Intervention in Somalia bis zu den heutigen Interventionen ziehen und um meine These bestätigen zu können, habe ich ein neueres Bespiel herangezogen, nämlich die Intervention im Kosovo. Mein Vorgehen in Bezug auf die Staaten ist folgendermaßen: Ich stelle die Situation im Land vor und zeige auf, welche Akteure wie gehandelt haben. Schließlich werde ich die Bewertungskriterien für eine 'humanitäre Intervention' heranziehen und zeigen, dass es sich in den beiden genannten Fällen nicht um eine humanitäre Intervention handelte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...