Sie sind hier
E-Book

Insecta: Coleoptera: Scirtidae

Süßwasserfauna von Mitteleuropa. Bd. 20/17

AutorBernhard Klausnitzer
VerlagSpektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl326 Seiten
ISBN9783827421876
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis139,99 EUR

Der vorliegende Band der Reihe 'Süßwasserfauna von Mitteleuropa' umfasst in seinem Inhalt erstmals die gesamte Westpaläarktis (Europa, Nordafrika, Vorderasien). Er enthält zusammenfassende Angaben über die Morphologie, Biologie, Ökologie und Verbreitung der Scirtidae (Sumpfkäfer). Zusätzlich zur Charakterisierung der Familie werden die einzelnen Gattungen, Artengruppen (nicht bei allen Gattungen vorhanden) und Arten ausführlich dargestellt.

Reich illustrierte Bestimmungstabellen führen zu den einzelnen Taxa. Viele Merkmale sind abgebildet und gemessen (über 1000 Einzelabbildungen, meist Fotos von Mikropräparaten, einige REM-Bilder, 8 Farbtafeln). Das führt dann zu einer sicheren Determination, wodurch ökologische und tiergeografische Aussagen ermöglicht werden.

Für Limnologen, aber auch Entomologen, Biogeografen und Zoologen, die sich mit der Süßwasserfauna befassen, ist dieses Werk unverzichtbar.



Bernhard Klausnitzer (geb. 21. Oktober 1939 in Bautzen). Biologie-Studium in Jena und Dresden. Promotionen an der Technischen Universität Dresden und an der Humboldt-Universität Berlin. Ab 1983 Universitätsprofessor für Ökologie und Zootaxonomie an der Universität Leipzig. 1992 Gründung des selbständiges Institut für Ökologie und Entomologie in Dresden. Präsident des Ständigen Internationalen Organisationskomitees der SIEEC und Vorsitzender der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V. Herausgeber, Schriftleiter oder Mitherausgeber der 'Entomofauna Germanica', der 'Entomologische Nachrichten und Berichte' und 'Entomologischen Blätter für Biologie und Systematik der Käfer'.

Forschungsschwerpunkte: Coccinellidae, Scirtidae, aquatische und xylobionte Familien, Larven der Coleoptera und Stadtökologie

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
1. Einleitung16
2. Biologie und Ökologie63
3. Larven77
4. Bestimmungstabelle für die Gattungen (Imagines)87
5. Elodes Latreille, 179697
6. Odeles Klausnitzer, 2004158
7. Sacodes LeConte, 1854184
8. Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858: 519191
9. Scirtes Illiger, 1807218
10. Microcara Thomson, 1859230
11. Prionocyphon L. Redtenbacher, 1858244
12. Cyphon Paykull, 1799256
13. Literatur317
Taxonomischer Index338

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...