Sie sind hier
E-Book

Just married - Das Kochbuch für frisch Verheiratete

AutorChristiane Leesker, Vanessa Jansen
Verlagriva Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783745305876
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Startet genussvoll in das Abenteuer Ehe mit Frühstück im Bett, einem mehrgängigen Verwöhnmenü, Schlemmereien für einen gemütlichen Abend auf der Couch, liebevollen Trostpflastern oder romantischen Versöhnmenüs. Für jede Gelegenheit in eurem neuen Leben als Eheleute findet ihr in diesem Buch das perfekte Rezept: von herzhaften Käse-Schinken-Croissants zum Frühstück über Hühnersuppe für kalte Tage, Panna cotta mit Erdbeeren als Nachtisch eines Frühlingsmenüs bis zu Tramezzini mit Parmaschinken für die Reise. Verwöhnt euch gegenseitig, kocht gemeinsam und entdeckt dabei jedes Mal neue Seiten an eurem Lieblingsmenschen!

Christiane Leesker studierte Grafikdesign an der FH Münster und der École des Beaux-Arts in Nancy. Danach arbeitete sie in einer Werbeagentur, in einer Buchhandlung und in einem Kochbuchverlag, bevor sie sich im Jahr 2003 selbstständig machte. Seitdem ist sie fester Bestandteil der Ateliergemeinschaft Hafenstraße 64 in Münster. Von ihr sind bereits zwei Kochbücher im riva Verlag erschienen. Nach Abschluss ihrer Ausbildung und einigen Monaten in einer Werbeagentur in Alicante, ließ sich Vanessa Jansen als freie Fotografin in der Münsteraner Ateliergemeinschaft Hafenstraße 64 nieder. Zuerst beschäftigte sie sich hauptsächlich mit Produkt- und Porträtfotografie, bis sie sich auf Food- und Moodfotografie verlegte und gemeinsam mit Christiane Leesker anfing, Ideen für Koch- und Backbücher umzusetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verwöhnmenüs


Du möchtest deiner besseren Hälfte etwas Gutes tun und ein bisschen Eindruck schinden? Mit einem Erlebnis für die Sinne möchtest du verzaubern, mit verblüffenden Geschmackskombinationen überraschen, die Augen mit Farben und Formen erfreuen? Eine leicht aphrodisierende Wirkung kann vielleicht nicht schaden? Die folgenden Menüs vereinen all diese Möglichkeiten. Sie lassen sich gut vorbereiten – das ist wichtig, schließlich wollt ihr ja auch noch was vom Abend haben! – und machen Lust auf mehr.

Das 1001-Nacht-Menü

*

Das Frühlingskribbel-Menü

*

Das Latin-Love-Menü

Das 1001-Nacht-Menü


Dieses orientalisch angehauchte Menü passt gut in den Winter. Die vielen verschiedenen Gewürze verwöhnen Gaumen und Nase und laden zum Schwelgen ein. Zu Suppe und Hauptspeise schmeckt Fladenbrot mit Sesam als Begleiter, als Getränk passt ein schöner, nicht zu leichter Rotwein. Zum Abschluss darf ein türkischer Mokka, für den man Kaffee mit Wasser in einem Töpfchen kurz aufwallen lässt und dann mit reichlich Zucker in winzigen Tässchen reicht, nicht fehlen.

Orientalische Linsensuppe
mit Orange

*

Lamm-Tajine
mit Pflaumen

*

Zimt-Parfait mit Datteln,
Pistazien und Aprikosen

Orientalische Linsensuppe
mit Orange


Samtig und sinnlich

Für 2–3 Portionen

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 Möhre

1 Handvoll Minzeblätter

2 Tomaten

125 g rote Linsen

1 EL Olivenöl

2 TL Tomatenmark

Salz

½ TL edelsüßes Paprikapulver

¼ TL schwarzer gemahlener Pfeffer

½ TL Ras el-Hanout (marokkanische Gewürzmischung)

¼ TL Chiliflocken

600 ml Gemüsebrühe

½ Zitrone, 1 Orange

100 g griechischer oder türkischer Joghurt

Korianderblätter zum Garnieren

Außerdem:

Stabmixer

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Möhre schälen, putzen und würfeln. Die Minze abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen klein schneiden.

Die Tomaten waschen, vierteln, vom Stielansatz befreien und würfeln. Linsen in ein Sieb geben, abbrausen und abtropfen lassen.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Möhre, Tomaten, Tomatenmark und die Minze zugeben, mit Salz, Paprikapulver, Pfeffer, Ras el-Hanout und Chiliflocken würzen. Alles 5 Minuten unter Rühren andünsten.

Die abgetropften Linsen und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Die Suppe 15–20 Minuten garen, bis die Linsen weich sind, dann mit einem Stabmixer pürieren.

Zitrone und Orange auspressen und den Saft unterrühren. Die Suppe in Schalen füllen und mit einem Klecks Joghurt in der Mitte und mit Korianderblättchen garniert servieren.

Lamm-Tajine mit Pflaumen


Genießen wie im Morgenland

Für 2–3 Portionen

750 g Lammschulter, entbeint

250 g Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

Olivenöl zum Braten

Salz, Pfeffer aus der Mühle

½ TL Zimt

½ TL gemahlener Ingwer

1 Döschen Safran (0,1 g)

1 TL gemahlener Koriander

200 ml Wasser

250 g Trockenpflaumen

200 ml heißer Schwarztee

100 g geschälte ganze Mandeln

2 EL flüssiger Honig

Granatapfelkerne zum Garnieren

Das Lammfleisch von Sehnen und Häutchen befreien und grob würfeln. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Den Knoblauch schälen und klein schneiden.

Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Die Zwiebeln darin goldbraun anschwitzen, herausnehmen und beiseitestellen. Das Lammfleisch im verbliebenen Öl rundum kräftig anbraten, dann salzen und pfeffern. Knoblauch und Gewürze zugeben und kurz mit anschwitzen. Die Zwiebeln wieder in den Topf geben. Das Wasser angießen und alles 30 Minuten zugedeckt schmoren lassen.

Inzwischen die Pflaumen in einer Schüssel im heißen Tee einweichen lassen. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.

Die Lamm-Tajine nach der Garzeit kräftig umrühren und weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Die Pflaumen in einem Sieb abtropfen lassen und dazugeben. Den Honig vorsichtig unterrühren und das Gericht mit den Gewürzen abschmecken.

Die fertige Tajine mit Mandeln und Granatapfelkernen bestreut servieren. Dazu passt Couscous. Wer mag, kann das Couscous mit Rosinen zubereiten.

Safran

Safran wirkt anregend und berauschend. In der Antike wurde diesen Blütennarben einer Krokusart eine erotisierende Wirkung zugesprochen. Man badete in safrangefärbtem Wasser, dem man eine stimulierende Wirkung zuschrieb. Safran ist wertvoller als Gold und somit das teuerste Gewürz der Welt.

Zimt-Parfait mit Datteln,
Pistazien und Aprikosen


Scheherazades Traum

Für 4 Portionen

25 g geschälte Pistazien

50 g Walnusskerne

50 g Mandeln

50 g Vollmilchschokolade

3 getrocknete Aprikosen

2 getrocknete Feigen

3 getrocknete Datteln (ohne Kern)

2 frische Eigelb

3 EL Zucker

½ Päckchen Vanillezucker

½ TL orientalisches

7-Gewürze-Pulver (ersatzweise Lebkuchengewürz)

250 ml Sahne

Orangenscheiben und Kapstachelbeeren (Physalis) zum Garnieren

Da das Parfait über Nacht kühlen muss, entsprechend Zeit zur Vorbereitung einplanen. Am Vortag Pistazien, Walnüsse und Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die Schokolade fein hacken. Aprikosen, Feigen und Datteln fein würfeln.

Eigelbe, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät so lange rühren, bis eine dicke, cremige Masse entstanden ist. 7-Gewürze-Pulver, geröstete Kerne und getrocknete Früchte unterrühren. Die Sahne in einer Schüssel steif schlagen und unter die Masse heben.

Die Mischung in eine ausreichend große, mit Klarsichtfolie ausgelegte Frischhaltebox füllen. Die Folie über der Masse zusammenschlagen und die Dose verschließen. Das Parfait über Nacht ins Gefrierfach stellen.

Am nächsten Tag das Parfait mit der Folie aus der Form heben und etwas antauen lassen. Dann die Folie entfernen, das Parfait in Scheiben oder Stücke schneiden und mit halbierten Orangenscheiben und Kapstachelbeeren garniert servieren.

Zimt

Zimt ist ein sehr vielseitiges Gewürz, es aromatisiert Getränke, Desserts und sogar herzhafte Gerichte. Frauen wirken angeblich verführerischer und ergreifen in der Liebe eher die Initiative, wenn sie Zimt genossen haben.

Das Frühlingskribbel-Menü


Dieses Menü bietet einiges an Spannung und Überraschung für Auge und Gaumen. Wie lecker schmeckt die erstaunliche Kombination von Spargelsuppe und Forelle! Was verbirgt sich in dem duftenden und dampfenden »Bonbon«, das auf dem Teller liegt? Erdbeeren als süße Frühlingsboten dürfen zum Abschluss natürlich nicht fehlen. Als Getränk passt zum Beispiel ein frischer Weißwein, vorneweg gibt es vielleicht ein Gläschen prickelnden Sekt.

Spargelsüppchen
mit Forellenwürfeln

*

Hähnchenbrust-
Überraschungspaket

*

Pannacotta mit Erdbeeren

Spargelsüppchen mit
Forellenwürfeln


Vermählung von Land und Meer

Für 2 Portionen

5 Stangen weißer Spargel

½ Zwiebel

500 ml Wasser

1 TL Zucker

15 g Salz

1–2 EL Zitronensaft

125 g Butter

2 EL Mehl

100 ml Weißwein (Riesling)

200 ml Sahne

1 kleines Lorbeerblatt

1 kleine, getrocknete Chilischote

75 g geräuchertes

Forellenfilet

Den Spargel waschen, schälen und die Enden abschneiden, Schalen und Enden beiseitestellen. Die Stangen halbieren. Die Zwiebel schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

In einem Topf Wasser mit Zucker, Salz, 1 EL Zitronensaft und 50 g Butter zum Kochen bringen. Den Spargel darin in 15–20 Minuten sanft köchelnd bissfest garen. Mit dem Schaumlöffel herausheben und schräg in Stücke schneiden. Die Kochflüssigkeit zur Seite stellen.

Die restliche Butter in einem zweiten Topf...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kochen - Rezepte - Ernährung

Iss mit

E-Book Iss mit
Gut geplant schnell gekocht Format: PDF

Iss mit – gut geplant und schnell gekocht Ein Kochbuch kauft man oft, als wär’s ein Fotoband. Das Buch, das visuell am besten animiert und den Magen zum Knurren bringt, wird gekauft…

Metabolic Balance Das Mentalprogramm

E-Book Metabolic Balance Das Mentalprogramm
Geistige Blockaden auflösen und schlank bleiben mit dem ganzheitlichen Ernährungskonzept Format: ePUB

Weil Abnehmen im Kopf beginntSeit vor sechs Jahren die metabolic balance®-Erfolgsgeschichte begann, profitieren inzwischen mehr als 100.000 Menschen von dem neuen Ernährungskonzept. Mit diesem…

Metabolic Balance Das Mentalprogramm

E-Book Metabolic Balance Das Mentalprogramm
Geistige Blockaden auflösen und schlank bleiben mit dem ganzheitlichen Ernährungskonzept Format: ePUB

Weil Abnehmen im Kopf beginntSeit vor sechs Jahren die metabolic balance®-Erfolgsgeschichte begann, profitieren inzwischen mehr als 100.000 Menschen von dem neuen Ernährungskonzept. Mit diesem…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Aldi Welche Marke steckt dahinter? -

E-Book Aldi Welche Marke steckt dahinter? -
100 neue Top-Artikel und ihre prominenten Hersteller Format: ePUB/PDF

Neue Ergebnisse der Marken-DetektiveNah, schnell und einfach, das ist den Deutschen beim Einkaufen am wichtigsten. Daher hat Aldi die zufriedensten Kunden im Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (lt.…

Aldi Welche Marke steckt dahinter? -

E-Book Aldi Welche Marke steckt dahinter? -
100 neue Top-Artikel und ihre prominenten Hersteller Format: ePUB/PDF

Neue Ergebnisse der Marken-DetektiveNah, schnell und einfach, das ist den Deutschen beim Einkaufen am wichtigsten. Daher hat Aldi die zufriedensten Kunden im Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (lt.…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...