Sie sind hier
E-Book

Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland - Welche Folgen hat dieses Phänomen für die Betroffenen?

Welche Folgen hat dieses Phänomen für die Betroffenen?

AutorAlexandra Stubenrauch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640450749
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Mannheim/Schwerin, Veranstaltung: Beratungsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland gehört trotz leerer Kassen und einer Wirtschaftsflaute zu einem der reichsten Länder der Welt. Dennoch kann das Auftreten von Armut nicht verhindert werden. Im Mittelpunkt der aktuellen Armutsdiskussion in Deutschland stehen Familien und damit Kinder. Eigentlich scheint es, als müsste gerade Kinderarmut in unserer Wohlfahrtsgesellschaft gar nicht möglich sein, denkt man doch im ersten Moment an ausgemergelte Kinder mit großen traurigen Augen und Wasserbäuchen aus der Dritten Welt. Niemand muss in der Bundesrepublik Deutschland an Hunger sterben, denn die sozialen Sicherungssysteme bewahren Arme vor dem Absturz ins Nichts. Hier zeigt sich das Phänomen Kinderarmut in anderen Facetten. Familien und Kinder, die in Deutschland in relativer Armut leben sehen sich in einem ständigen Kampf um Anerkennung, um gleiche Chancen in ihrer Lebensgestaltung, um Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dass es in Deutschland arme Kinder gibt, wird heutzutage in den Medien sowie der Politik stark diskutiert. Dies geschieht zu Recht, denn in unserem Land wächst jedes sechste Kind in Armut auf. Das sind mittlerweile mehr als 2,5 Millionen Mädchen und Jungen zwischen 0-18 Jahren, die unter schwierigen Bedingungen ins Leben starten. Deshalb habe ich auf diese Thematik meinen Schwerpunkt in der Ihnen vorliegenden Hausarbeit gelegt. Der methodische Aufbau orientiert sich stark an der von mir aufgestellten Leitfrage 'Kinderarmut in Deutschland - Welche Folgen hat dieses Phänomen für die Betroffenen?'. Somit ist der 'rote Faden' stets gegeben und das Thema in einen nachvollziehbaren und logischen Rahmen eingebettet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...