Sie sind hier
E-Book

Konsequenzen der Liberalisierung der deutschen Stromwirtschaft im europäischen Vergleich

AutorJochen Heidner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783638907415
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Fachhochschule Nordhausen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der vorliegenden Arbeit werden der deutsche Elektrizitätsmarkt sowie einzelne Märkte in Europa dargestellt und die wesentlichen Konsequenzen der Liberalisierung erläutert. Dabei wird besonders auf die Preisentwicklung vor und während der Liberalisierung in Deutschland eingegangen. Des Weiteren werden mehrere europäische Strommärkte und deren Marktöffnung vorgestellt und der europäische Stromhandel im Allgemeinen behandelt. Eine Betrachtung der Strompreisentwicklungen und mögliche Vorschläge für einen verbesserten Handel auf den europäischen Märkten finden sich in den letzten Kapiteln wieder. Mit dem Erlass des Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts der Bundesregierung im Jahr 1998 wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Liberalisierung auf dem Elektrizitätsmarkt in Deutschland geschaffen. Erst nach diesem Entscheid seitens der Politik kam Bewegung in den Markt. Vor der Liberalisierung wurde die Elektrizität von Gebietsmonopolisten an die Verbraucher verteilt und dadurch der Wettbewerb verhindert. Die Elektrizitätsversorger hatten ihre eigenen, untereinander aufgeteilten Versorgungsgebiete. Mit bestehenden Demarkationsverträgen und gegenseitigen Verpflichtungen der Energieversorgungsunternehmen (EVU) untereinander standen sie nicht in Konkurrenz zu einander

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...