Sie sind hier
E-Book

Kriminalätiologische Darstellung aktueller Jugendkriminalität. Probleme der Kriminalitätswahrnehmung und der Hell- Dunkelfeldforschung

Probleme der Kriminalitätswahrnehmung und der Hell- Dunkelfeldforschung

AutorSebastian Schlör
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783638451741
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendkriminalität wird im öffentlichen Diskurs immer häufiger synonym für Kriminalität im Allgemeinen verwendet. Ständige Schreckensmeldungen über Gewalttaten, zumeist jugendlicher Täter und scheinbar unaufhörlich steigende Kriminalitätsraten in den letzten Jahren, unterstreichen diesen Eindruck. Folgt man diesen Berichten kann leicht der Eindruck entstehen, dass der Anteil derjenigen Jugendlichen, welche Gewalttaten verüben, ständig zunimmt, die Täter parallel immer jünger werden und bei der Tatbegehung eine zunehmende Brutalität an den Tag legen.(vgl. Mansel/Raithel 2003, S. 7)Die anonyme Masse der Jugendlichen verkommt auf diese Weise stillschweigend zu einer Bedrohung für die rechtschaffende Gesellschaft. Die Schuldzuschreibung erfolgt dabei zumeist einseitig durch die Erwachsenen, wobei keine spezifische Gruppe innerhalb des jugendlichen Personenkreises an den Pranger gestellt wird, sondern Pauschalurteile über die scheinbar in zunehmendem Maße immer stärker kriminalisierte Jugend gefällt werden. Eine derartige, zumeist emotional und einseitig geführte, Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Jugendkriminalität ist jedoch nicht neu. In zyklischen Abständen lassen sich wechselnde Gruppen identifizieren, welche in besonderem Maße den gängigen Wert- und Normvorstellungen zuwider handelten. In den 50er Jahren waren die Krawalle der Rocker und Halbstarken ein oft beklagtes Problem, ehe in den 60er Jahren protestierende Studenten, in den 70ern wütende Demonstranten und den 80ern die Hausbesetzer als größte gesellschaftliche Herausforderung erkannt wurden. Gerade in den 90er Jahren rückten dann vermehrt Gewalttaten an Schulen in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Aber ist Kriminalität wirklich ein lediglich auf die Jugendphase beschränktes Problem? Allzu oft könnte man diesen Eindruck erhalten, würde man unreflektiert Presse und Medien vertrauen.Zum einen ist Gewaltkriminalität, anders als häufig angenommen, lediglich ein geringer Teil der Jugendkriminalität und weiterhin '...werden die schlimmsten und größten sozialen Schäden nach wie vor von Erwachsenen hervorgerufen'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...