Sie sind hier
E-Book

Kulturerleben nachgefragt

Generation Y, junge Eltern und 55-65-Jährige im Interview

AutorAlexander Moutchnik, Christoph Kochhan, Helen Rhein, Marion Lorenz Amezcua
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl310 Seiten
ISBN9783658138387
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Diese Interviewstudie fokussiert das Thema 'Kultur' aus marketing-, medien- und kommunikationsbezogener Perspektive. Basis für die Untersuchungen ist, dass es für Kulturanbieter aufgrund der Wettbewerbssituation im Freizeitbereich eine Herausforderung ist, die Zielgruppen für ihre Angebote zu erreichen. Hier setzt die qualitative Studie an und analysiert die folgenden kulturaffinen Gruppen: 'Generation Y', 'Junge Eltern' und '55-65-Jährige'. Erforscht wird ihr Verständnis von Kultur und ihr Interesse an kulturellen Angeboten ebenso wie ihre Ansprüche an Marketing, Kommunikation, Medien und Infrastruktur von Kultureinrichtungen. 


Prof. Dr. Christoph Kochhan, Professur für Medienmarketing, 
Marion Lorenz Amezcua, M.A. 'Media & Design Management', 
Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik, Professur für Medienwirtschaft und Medienökonomie,
Helen Rhein, M.A. 'Media & Design Management', 
Hochschule RheinMain, Wiesbaden

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis8
Stichwortverzeichnis9
Die Studie im Überblick: Zusammenfassung derErgebnisse16
1 Einleitung24
1.1 Problemstellung und Zielsetzung25
1.2 Forschungsmethodik27
1.3 Aufbau der Studie32
2 Kultur zwischen Angebot und Nachfrage33
2.1 Freizeitgestaltung und Kultur33
2.2 Kulturmarketing36
2.2.1 Rahmenbedingungen37
2.2.2 Ziele und Aufgaben39
2.2.3 Audience Development42
2.2.4 Werbe- und Kommunikationsinstrumente44
2.2.4.1 Mund-zu-Mund-Propaganda46
2.2.4.2 Online-Marketing46
2.2.4.3 Public Relations47
2.2.4.4 Außenwerbung48
2.2.4.5 Printwerbung49
2.3 Zielgruppen von Kulturangeboten50
2.3.1 Soziodemographische Merkmale50
2.3.2 Einflussfaktoren53
2.3.3 „Generation Y“, „Junge Eltern“ und „55-65-Jährige“55
3 „Generation Y“57
3.1 Ergebnisübersicht57
3.2 Kulturerleben60
3.3 Kulturbegriff64
3.4 Kulturaktivitäten69
3.4.1 Erfahrungen69
3.4.2 Schwerpunkte72
3.4.3 Einflussfaktoren80
3.4.4 Organisation85
3.5 Kulturkommunikation90
3.5.1 Medienkanäle90
3.5.2 Kommunikationsinstrumente93
3.6 Kulturinfrastruktur108
4 „Junge Eltern“129
4.1 Ergebnisübersicht129
4.2 Kulturerleben133
4.3 Kulturbegriff135
4.4 Kulturaktivitäten141
4.4.1 Erfahrungen141
4.4.2 Schwerpunkte149
4.4.3 Einflussfaktoren155
4.4.4 Organisation160
4.5 Kulturkommunikation167
4.5.1 Medienkanäle167
4.5.2 Kommunikationsinstrumente174
4.6 Kulturinfrastruktur187
5 „55-65-Jährige“213
5.1 Ergebnisübersicht213
5.2 Kulturerleben217
5.3 Kulturbegriff221
5.4 Kulturaktivitäten226
5.4.1 Erfahrungen226
5.4.2 Schwerpunkte233
5.4.3 Einflussfaktoren240
5.4.4 Organisation246
5.5 Kulturkommunikation252
5.5.1 Medienkanäle252
5.5.2 Kommunikationsinstrumente256
5.6 Kulturinfrastruktur267
6 Fazit und Ausblick290
6.1 Kulturinfrastruktur291
6.1.1 Ausstattung und Service vor Ort291
6.1.2 Informationsangebot vor Ort293
6.2 Werbe- und Kommunikationsinstrumente297
6.3 Kulturbegriff302
6.4 Kulturerleben303
Literaturverzeichnis306

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...