Sie sind hier
E-Book

Landschaftsarchitektur und Heilpflanzen - Entwurf eines phytotherapeutischen Gartens

AutorSarah Wiesner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783656396512
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Pflanzenverwendung und Vegetationstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee für die Diplomarbeit 'Landschaftsarchitektur und Heilpflanzen - Entwurf eines phytotherapeutischen Gartens' entstand durch einen Artikel der GEO Wissen-Ausgabe 'Sanfte Medizin'. Der Beitrag trug den Titel 'Die Klinik der Zukunft' und porträtierte die Essener Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin als einzigartiges Phänomen in Europa, da sie 'konventionelle Medizin mit alternativen Methoden wie Pflanzenheilkunde, Kneipp-Anwendungen oder Akupunktur'2 verbindet. Hier wird neben der europäischen Pflanzenheilkunde auch die Traditionelle Chinesische, und die ayurvedische Medizin gelehrt und praktiziert. Die Verbindung und Vernetzung der medizinischen Traditionen führt an diesem Ort zu einer gegenseitigen Ergänzung und fruchtbaren Zusammenarbeit. Diese Verbindung und Vernetzung von Kulturen, die ein Phänomen unserer heutigen Zeit und Kommunikationsgesellschaft ist, ist auch auf der Ebene der Landschaftsarchitektur und Pflanzenverwendung denkbar. Die erklärte Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist es, die medizinische Praxis des Knappschaftskrankenhauses in Essen Steele in einen landschaftsarchitektonischen Entwurf zu übersetzen. In diesem Entwurf sollen die Heilpflanzen aller drei, vor Ort angewandten medizinischen Traditionen zum Einsatz kommen. Die Atmosphäre welche durch den gemeinsamen Einsatz dieser Pflanzen erzeugt werden kann, steht hierbei im Mittelpunkt des Konzepts. Das äußere Erscheinungsbild der Heilpflanzen (Blütenfarbe, Wuchshöhe, Kontur, Struktur, Textur) und ihre medizinische Verwendung sollen für den Entwurf Gestalt gebend sein. Angestrebt ist eine im landschaftsarchitektonischen Sinn bestmögliche Präsentation der Pflanzen, auch im Hinblick auf ihre medizinische Tradition und Wirksamkeit. Der Einsatz von nicht heimischen Heilpflanzen geschieht unter dem Vorbehalt der klimatischen Verträglichkeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...