Sie sind hier
E-Book

Langfristige Umweltwirkungen von Verfahren für die großflächige Landschaftspflege

AutorRoy Latsch
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl222 Seiten
ISBN9783736921733
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,93 EUR
Im Projektgebiet Nuthe-Nieplitz-Niederung südlich von Berlin wurde durch Langzeituntersuchungen geprüft, inwiefern mechanische Landschaftspflegeverfahren Einfluss auf die Vegetationszusammensetzung und die Nährstoffverhältnisse am Standort nehmen. Beim elfjährigen Vergleich unterschiedlicher Pflegeverfahren auf artenarmen Daueruntersuchungsflächen unterscheiden sich bei den beräumten Varianten die Mähmaschinen unterschiedlichen Funktionsprinzips in ihrem Einfluss auf die Vegetation nicht voneinander. Im Vergleich von beräumten und gemulchten Flächen gibt es nur geringe Unterschiede in den Untersuchungsergebnissen. Die Variante Mulchen beeinflusst die Nährstoffsituation und die Vegetationszusammensetzung nicht negativ. Sie ist daher ebenso wie die Variante Mähen und Räumen als Maßnahme zur Offenhaltung in der Landschaftspflege geeignet. Die Sukzessionsparzellen der Daueruntersuchungsflächen weisen in den elf Untersuchungsjahren keine Verbuschungstendenz auf. Nach zehnjährigen Parzellenversuchen zum Mulchen mit unterschiedlichem Zerkleinerungsgraden hat sich die Mahd und Nachzerkleinerung mit einem Scheibenmähwerk als die Vorzugsvariante herausgestellt. Die grobe Zerkleinerung des Aufwuchses begünstigt dessen rasche Zersetzung. Negative Einflüsse auf Menge und Zusammensetzung des Folgeaufwuchses und auf die Bodennährstoffe zeigen sich nicht. Bei Anwendung des Schlägelmulchers werden vergleichbar gute Wirkungen erzielt. Das Scheibenmähwerk ist diesem jedoch aufgrund seines bauartbedingten geringeren Antriebs- und somit Kraftstoffbedarfes vorzuziehen. Die naturschutzfachliche Bewertung der Landschaftspflegeflächen hat gezeigt, dass sich die Ergebnisse der Dauerversuche auf Großflächen übertragen lassen. Die Überprüfung der vorgegebenen Pflegeziele dieser Flächen fällt weitestgehend positiv aus. Dass Betriebe mit einem großem Landschaftspflegeanteil ökologisch verträglich wirtschaften können, konnten die ermittelten Stoff- und Energiebilanzen belegen. Zur ökonomischen Beurteilung der Verfahren wurde eine Kostenrechnung für zwei auf das Projektgebiet angepasste Pflegeszenarien mit variablem Pflegeintervall und unterschiedlichen Transportentfernungen angestellt. Bei geringen Transportentfernungen bis zu 2 km liegen die Gesamtverfahrenskosten im Pflegeszenario Mulchen unabhängig vom betrachteten Pflegeintervall über denen im Pflegeszenario Mähen und Räumen. Bei höheren Transportentfernungen kehrt sich dieses Verhältnis um. Die jährlichen Landschaftspflegekosten sind für alle Transportentfernungen und Pflegeintervalle im Pflegeszenario Mulchen deutlich geringer als im Vergleichsszenario.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...