Sie sind hier
E-Book

Leitsymptom chronischer Unterbauchschmerz der Frau

Interdisziplinär Klinisch Praxisorientiert

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783662436691
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR

Dem in der Frauenarztpraxis häufigen und unspezifischen Symptom Chronischer Unterbauchschmerz liegen oft mehrere Ursachen gleichzeitig zugrunde. Ein multimodaler Therapieansatz ist bei diesem komplexen Beschwerdebild, das häufig eine Herausforderung für den Diagnostiker und Therapeuten gleichermaßen darstellt, in den meisten Fällen sinnvoll.

Dieses Buch, geschrieben von klinisch erfahrenen Herausgebern und Autoren, bietet eine hilfreiche Unterstützung bei der Gewichtung der einzelnen pathogenetischen Faktoren und der Differenzialdiagnostik.

So finden sich unter anderem Kapitel zu

- Endometriose
- Reizdarmsyndrom
- Uterus myomatosus
- Urologischen Ursachen/muskulären Beckenbodenschmerzen

Die Säulen der Therapie werden ausführlich erörtert

- Diagnosespezifische medikamentöse und operative Maßnahmen
- Symptomorientierte multimodale Therapie
- Psychosomatische Behandlungsansätze
- Selbsthilfe und komplementäre Behandlungsansätze

Ein Überblick über die derzeitige Versorgungsrealität in Deutschland rundet das Werk ab.



Priv. Doz. Dr. med. Martin Sillem, Praxisklinik am Rosengarten, Mannheim

Priv.-Doz. Dr. med. S. Mechsner, Klinik für Gynäkologie, Charité, Berlin,

Dr. med. F. Siedentopf, Martin-Luther-Krankenhaus, Abt. Gynäkologie , Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber5
Inhaltsverzeichnis7
Autorenverzeichnis10
Kapitel-112
Wie viel Schmerz ist zu viel Schmerz?12
Kapitel-218
Einführung, Historische Grundlagen, Epidemiologie, Differenzialdiagnose18
2.1Einführung, Historische Grundlagen19
2.2Epidemiologie und Definition20
2.3Differenzialdiagnosen22
Literatur24
Kapitel-325
Pathophysiologie der Schmerzentstehung25
3.1Definition Schmerz26
3.2Neurophysiologische Grundlagen26
3.2.1Schmerz – Physiologische Konsequenzen26
3.2.2Transduktion: Kodierung afferenter Schmerzreize26
3.2.3Periphere Sensitivierung27
3.2.4Transmission: Übertragung von Schmerzimpulsen29
3.2.5Zentrale Sensitivierung30
3.2.6Perzeption: Subkortikale und kortikale Schmerzzentren30
3.2.7Unterschiede zwischen somatischen und viszeralen Schmerzen31
3.3Zusammenfassung31
Literatur31
Kapitel-433
»Nichtspezifisch«? »Funktionell« ? »Somatoform«?33
4.1Einleitung34
4.2Gesprächsführung und Haltung34
4.2.1Gesprächsführung34
4.2.2Empathische »Sowohl-als-auch«-Haltung35
4.3Simultandiagnostik organischer und psychosozialer Einflussfaktoren36
4.3.1Die »Landkarte der Beschwerden«38
4.3.2Diagnostische Zuordnung38
4.4Information und Partizipation39
4.5Therapeutisches Vorgehen40
4.6Zusammenfassung und Ausblick42
Literatur43
Kapitel-544
Endometriose: Pathogenese, Symptome und Diagnostik44
5.1Einleitung45
5.1.1Pathogenese45
5.2Definition und Einteilung der Endometriose46
5.3Endometriose-assoziierte Schmerzen47
5.4Pathogenetische Konzepte der verschiedenen Symptome49
5.4.1Pathomechanismus der Endometriose-assoziierten zyklischen und azyklischen Unterbauchschmerzen49
5.4.2Dyspareunie im Zusammenhang mit rektovaginaler Endometriose54
5.4.3Pathomechanismus der Dysmenorrhoe55
5.4.4Neuronale Dysfunktion durch Gewebsschädigung und Reinnervation55
5.5Diagnostik56
5.5.1Anamnese und klinische Untersuchung56
5.5.2Bildgebende Verfahren57
5.5.3Laparoskopische Diagnostik58
Literatur59
Kapitel-664
Endometriose: Klinik und Therapie64
6.1Definition und Epidemiologie65
6.2Anamnese und Diagnostik65
6.3Therapie66
6.3.1Medikamentöse Therapie66
6.3.2Operative Therapie67
6.3.3Langzeitbehandlung67
6.4Differenzialdiagnose68
Literatur68
Kapitel-770
Uterus myomatosus als Schmerzursache70
7.1Einleitung71
7.2Art und Häufigkeit von Schmerzen bei Patientinnen mit Myomen71
7.2.1Internationale Studienergebnisse72
7.2.2Aktuelle Untersuchungsergebnisse aus Deutschland zur myombedingten Lebensqualität73
7.2.3Myombedingte Schmerzen: Anamnese und Ultraschallbefund73
7.3Therapieoptionen75
Literatur78
Kapitel-880
Beckenbodenschmerzen – primär und sekundär80
8.1Einleitung81
8.2Anatomie und Funktion81
8.3Pathophysiologie82
8.4Diagnostik83
8.4.1Anamnese83
8.4.2Untersuchung83
8.5Behandlungsoptionen85
8.5.1Physiotherapie86
8.5.2Botulinumtoxin86
8.5.3Sakrale Neuromodulation86
8.6Typische urogenitale Erkrankungen87
8.6.1Interstitielle Zystitis87
8.6.2Überaktive Blase und genitaler Deszensus88
8.6.3Dyspareunie und Schmerzsyndrome nach vaginalen Deszensusoperationen88
8.7Fazit90
Literatur90
Kapitel-992
Das Reizdarmsyndrom92
9.1Einleitung93
9.2Definition93
9.3Ätiologie und Pathogenese93
9.4Klinik95
9.5Diagnostik96
9.5.1Differenzialdiagnostische Überlegungen97
9.6Therapie98
Literatur99
Kapitel-10100
Psychotherapeutische Therapieansätze100
10.1Einleitung101
10.2Ergebnisse von Studien101
10.3Fazit102
Literatur102
Kapitel-11103
Operative Interventionen: Indikation, Durchführung und Anforderungen an den Operateur103
11.1Chronischer Schmerz und organisches Korrelat104
11.2Diagnostische Laparoskopie104
11.3Definierte pathologische Befunde105
11.3.1Maligne pelvine Tumoren105
11.3.2Gutartige pelvine Tumoren und Myome105
11.3.3Adhäsionen106
11.3.4Varicosis pelvis106
11.3.5Endometriose106
11.4Hysterektomie als definitive Lösung?107
11.5Beeinflussung der Schmerzfortleitung/Neuropelveologie108
11.6Fallbeispiel108
11.7Fazit109
Literatur110
Kapitel-12111
Komplementäre Therapieansätze111
12.1Begriffsbestimmung und Studienlage112
12.2Komplementäre Therapieverfahren112
12.2.1Akupunktur112
12.2.2Neuraltherapie113
12.2.3Anthroposophische Medizin113
12.2.4Homöopathie113
12.2.5Phytotherapie114
12.2.6Balneo-, Hydro- und Thermotherapie115
12.2.7Manuelle Therapien116
12.3Fazit117
Literatur118
Kapitel-13119
Psychosomatische Therapie: Allgemeine Prinzipien und konkrete Handlungsempfehlungen119
13.1Einleitung120
13.2Erstgespräch120
13.3Subjektive Theorien zur Ätiologie121
13.4Arzt-Patientin-Gespräch121
13.5Konkrete Empfehlungen für die Laparoskopie122
13.6Konzept für die ambulante Behandlung122
13.6.1Exkurs: Placebo123
13.7Aspekte der Prävention123
13.7.1Primärprävention123
13.7.2Sekundärprävention124
13.7.3Tertiarprävention124
13.8Zusammenfassende Betrachtung zu Diagnostik und Therapie124
Literatur124
Kapitel-14126
Umgang mit Patientinnen mit chronischem Unterbauchschmerz aus schmerzmedizinischer und psychosomatischer Perspektive126
14.1Schmerzmedizinische Anamnese127
14.1.1Bedeutung der schmerzmedizinischen Anamnese127
14.1.2Aufbau der schmerzmedizinischen Anamnese127
14.2Umgang von Arzt und Patientin mit chronischem Unterbauchschmerz132
14.2.1Übertragung und Gegenübertragung132
14.2.2Variablen auf Seiten des Arztes132
14.2.3Variablen auf Seiten der Patientinnen133
14.2.4Unangemessene medizinische Diagnostik und Therapie133
14.3Voraussetzungen für ein gelungenes Arzt-Patientin-Gespräch134
14.4Der therapieresistente Schmerz135
14.4.1Techniken zum Umgang mit therapieresistentem Schmerz135
Literatur136
Kapitel-15138
Die Patientin mit chronischem Unterbauchschmerz in der Versorgungsrealität138
15.1Einleitung139
15.2Volkswirtschaftliche Bedeutung der Endometriose139
15.3Krankheitskosten der Endometriose139
15.3.1Studien zur Ermittlung der Krankheitskosten pro Patientin pro Jahr140
15.3.2Diskussion der demografischen und krankheitsspezifischen Parameter143
15.3.3Diskussion der Kostenparameter143
15.3.4Diskussion der Bewertungsansätze144
15.3.5Studien zur Ermittlung der Krankheitskosten für die Gesellschaft pro Jahr148
15.3.6Diskussion der Krankheitskosten auf Gesellschaftsebene148
15.4Aspekte der Vergütung150
15.4.1Vergütung von Krankenhausleistungen151
15.4.2Vergütung von ambulanten Gesundheitsleistungen152
15.5Aspekte der Versorgung153
15.6Fazit154
Literatur155
Serviceteil157
Stichwortverzeichnis158

Weitere E-Books zum Thema: Gynäkologie - Frauenheilkunde

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Das Wassergeburten-Buch

E-Book Das Wassergeburten-Buch
Format: PDF

Wassergeburten ermöglichen Mutter und Kind eine sanftere Form der Geburt, die sich zunehmender Popularität erfreut. Das erfolgreiche englische Fachbuch der Expertin Dianne Garland liegt nun in…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...