Sie sind hier
E-Book

Markt und Marketing für Heu- und Strohpressen

AutorHans-Christian Heyne
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783832423742
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Halmfuttergewinnung steht im landwirtschaftlichen Produktionsablauf zwischen Pflanze und Tier. Der Landwirt produziert nicht Halmfutterprodukte, sondern mit deren Hilfe Milch und Fleisch. Es kommt ihm im Endeffekt also nur auf diese Verkaufsprodukte an. Er muß daher versuchen, sie so wirtschaftlich wie nur irgend möglich zu produzieren. Dazu ist es notwendig, daß der ganze Komplex 'Futterwirtschaft' mit allen seinen Teilbereichen - also auch der Halmfutterernte - optimal in das Gefüge des Gesamtbetriebes eingeordnet ist. Durch die enge Verpflechtung der einzelnen Glieder der Produktionskette untereinander und mit dem Gesamtbetrieb stehen die Probleme der Halmfutterernte in. enger Wechselbeziehung. Bei betriebswirtschaftlichen Betrachtungen sind deshalb unbedingt alle beeinflussenden Fakto-ren eines Verfahrens zu berücksichtigen. Übersicht 1 zeigt die Faktoren und ihre Stellung innerhalb der Betriebsstruktur. Dem Produktionsablauf ist der Betrieb mit seiner Organisation, seiner Struktur und den anfallenden Kosten übergeordnet. Er gibt die wesentlichen Bedingungen für die einzelnen Phasen vor. Die entscheidenden Faktoren für die Art und den Ertrag der Futterpflanze bilden der Boden, das Klima und die Düngung. Die Ernte und die Konservierung werden von der Arbeitskette, dem Klima, den Verlusten, dem Maschineneinsatz, sowie dessen Funktion, Haltbarkeit und Verschleiß bestimmt. Ein allgemeiner Vergleich verschiedener Ernteverfahren - also eine Darstellung der produktionstechnischen Faktoren - bedeutet lediglich eine isolierte Beschreibung der Verfahren. Wie gut oder wie schlecht ein Verfahren jedoch für einen bestimmten Betrieb mit seinen spezifischen Faktoren ist, kann nur durch eine betriebsindividuelle Analyse ermittelt werden, da kein Betrieb dem anderen gleicht. Es ist deshalb auch nur natürlich, daß sich im Laufe der Zeit eine solch große Zahl von Halmfutterernteverfahren herausgebildet hat. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Überblick über die Grundverfahren der Halmgutbergung2 1.2Intention und Konzeption7 2.Grundsätzliches zu den Preßverfahren8 2.1Aufsammel Brikettierpreßverfahren9 2.2Hochdruck Preßverfahren10 2.2.1Gallenbergung13 2.2.2Neue Entwicklungen beim Hochdruck Preßverfahren19 2.3Großballen Preßverfahren20 2.3.1Probleme mit dem Rundballenformat24 2.3.2Neue Entwicklungen beim Großballen Preßverfahren28 2.4Rechteck-Großballenpreßverf ahren31 2.5Schlußbetrachtung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...